Wir hatten eine wunderbare Zeit bei der Delfintherapie und sie war gut für Carina. Nach einigen Tagen zurück in Deutschland begann Carina, in der Nacht viel besser zu schlafen, und dies ist immer noch der Fall. Wir überlegen also, eine Delfintherapie im Jahr 2012 zu machen, aber wir wissen noch nicht genau, ob wir die Zeit dazu haben. Vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr. Lese den Rest dieses Eintrags »
Hallo, ich würde gerne ein paar Worte über die Delfintherapie von meinem Sohn Dardan anbringen. Ich bin wirklich froh, dass wir über die Frühlingsferien mit der ganzen Familie bei der Delphintherapie in Kemer waren. Alles war gut und wir waren mit allem sehr zufrieden und besonders mit der Tatsache, dass alles sehr gut mit Dardans Therapie klappte.
Die Delfine Flip und Frosia sowie die Delfintherapeutin Barbara waren ein echtes Wunder für Dardan. Nach den ersten 2 Tagen hatte Dardan viel von seiner Angst verloren, und am Ende hatte er auch seine Angst vor dem tiefen Wasser verloren. Dardan hörte erstaunlich gut auf Barbara. Sie war so gut, dass Dardan eine Menge Vertrauen in einer sehr kurzen Zeit gewann. Aufgrund der Therapie verbesserten sich auch eine Menge anderer Dinge, zum Beispiel Selbstvertrauen, Konzentration und Kommunikation. Er hat auch so viele Worte gesprochen, dass es mich wirklich überraschte.
Dardan schwamm mit Delphin Flip, tanzte mit ihm, streichelte ihn, gab ihm einen Kuss. Er war so glücklich, dass er Flip gar nicht mehr loslassen wollte! Es war alles so gut anzusehen. Aufgrund unserer eigenen Erfahrung mit den Delfinen würde ich Eltern raten, diesen Schritt zu unternehmen, weil es sich wirklich für sie und ihre Kinder lohnt. Lese den Rest dieses Eintrags »
Ein freudiges „Halleluja“ von Antonia aus Voerde. Wir haben jetzt grünes Licht, dass wir in 2014 wieder bei euch sein können. Freuen uns alle schon sehr.
Bei uns hat sich ganz viel getan. Antonia entwickelt sich immer noch weiter und überrascht uns mit Dingen, die wir nicht für möglich gehalten haben. U. a. wir ihr Wortschatz immer größer und sie kann teilweise ihre Bedürfnisse einfordern. Lese den Rest dieses Eintrags »
Wir wollten uns nochmal für die tolle Zeit bei Euch bedanken.
Niklas war so gern bei Euch, und natürlich auch bei Frozy und Splash. Er hat sich seit der Therapie ganz schön verändert, konzentriert sich mehr, versucht andere Wörter zu sprechen…, wir sind total begeistert und wollen auf jeden Fall wiederkommen!!
Liebe Grüße an alle, Familie Pfeiffer
Für Delphintherapie bezogene Fragen, können Sie diese Familie kontaktieren via [@encode@ email=““ display=“pfeiffer-yvonne (at) gmx (punkt) de“]
So, nun wird es Zeit für unseren Bericht von unserer 3. Delphintherapie vom 09.09.-23.09.11 im ONMEGA-Delphintherapiezentrum Kemer/Türkei!!!
Nach den sehr, sehr gute Erfahrungen mit dem Delphintherapiezentrum in Kemer in 2008 und 2009 stand für uns nach der zweiten Therapie 2009 bereits fest: Wir kommen wieder!!! Bereits im Dezember 2010 stand unser Termin und sehnsüchtig warteten wir darauf bis es endlich los ging…
Am 09.09.2011 war es dann endlich soweit, mit dem Flieger ging es ab in den Süden, zu den Delphinen!!!
Da Leon dieses Mal sein Therapiefahrrad mit dabei hatte, haben wir über das Therapiezentrum einen Sondertransfer gebucht, was auch sehr gut geklappt hat. Ohne große Wartezeit ging es vom Flughafen Dalaman direkt nach Kemer ins Hotel CLUB TURBAN. Das Hotel hatte uns beim letzten Mal so super gefallen, dass wir uns auch dieses Mal dafür entschieden haben. Es ist alles sehr kind- und behindertengerecht dort und das Personal ist super nett! Wir hatten ein großes Familienzimmer, Leon hatte sogar sein eigenes Zimmer darin mit einem riesen Bett!
Das Wetter war, bis auf zwei Nachmittage strömender Regen spitzenmäßig, Sonne pur und mit 40°C auch nicht mehr ganz so heiß wie im Juli!!! Genau das Richtige nach dem missglückten Sommer bei uns zu Hause.
Nach zwei Tagen relaxen am Strand startete am Montag Leon´s Therapieprogramm. Das erste große Wiedersehen gab es schon den Tag davor beim Meeting auf der Plattform…Leon hat seine Barbara sofort wiedererkannt, die Wiedersehensfreude war riesig und es war alles gleich wieder so vertraut und herzlich wie schon in den vergangenen Jahren. So, als wären wir nie weggewesen. Lese den Rest dieses Eintrags »
Vorweg: Annika ist 13 Jahre alt und wiegt dabei nur 25kg! Ist aber ein einziges Muskelpaket und sehr belastbar und meistens ganz fröhlich!
Gebucht haben wir über Delfintherapie Reisen Megasport. Das ging ganz einfach. Ich habe am Anfang des Jahres eine Mail geschrieben mit meinem Wunsch-Termin und bin dann am Anfang der Sommerferien gereist. Megasport sendet die ganzen Unterlagen per Mail – kann man auch ausdrucken und in ruhe ausfüllen! Als ich noch Fragen hatte, habe ich dort angerufen und mir wurde alles ganz freundlich und nett beantwortet. Kann ich echt empfehlen!
Annika ist zum ersten mal geflogen! Die meiste Sorge hatte ich vor dem Flug. Wie ist es mit dem Druckausgleich? Ich hatte mir in der Apotheke vorher Ohrentropfen und Nasenspray besorgt und kurz vor dem Start ihren Becher mit Trinken gefüllt – zum Schlucken! Das hat gut geholfen, damit sie keinen Druck auf den Ohren hat.
Dann war meine zweite Sorge, wie sie im Flugzeug sitzen kann. Ich habe dann noch einen extra Gurt für die Brust mitgenommen – den um den Sitz gelegt und sie vor dem Start an der Brust damit fixiert – war aber gar nicht nötig. Der Beckengurt hat sie gut gehalten und wenn sie mit dem Oberkörper nach vorne oder zur Seite gekippt ist, dann habe ich sie ein wenig festgehalten. Zum Essen gab es Nudeln – super für Annika! Ich hatte den Eindruck, daß es ganz spannend für sie war. Karussel fahren liebt sie ja sehr – je schneller und höher, desto besser.
Wir waren erst sehr spät im Hotel Mares (21Uhr) es war schon dunkel in der Türkei, aber wir haben noch zu Essen bekommen und alle waren sehr zuvorkommend.
Sowieso war das Essen klasse – zu allen Mahlzeiten gab es Buffet – und Nudeln in allen Variationen. Ich hatte für das Frühstück Breipulver von zuhause mitgenommen(2 Beutel) und bin die ganzen 2 Wochen damit ausgekommen, weil sie auch andere, leckere, Sachen gegessen hat (Pfannkuchen mit Nuss-Nougat-Creme z. B)
Uns wurde ein behindertengerechtes Zimmer zugesagt, daß wir nicht bekommen haben. Das war aber kein Problem für mich, da ich einen Toilettenstuhl für Annika dabei hatte. (gilt als medizinisches Gebäck und fällt nicht unter die 20kg Grenze und kostet nichts extra) Die Dusche war so groß, daß Annika in ihrem Toilettenstuhl und ich zusammen darin duschen konnten. Es gab auch nur eine kleine Stufe, über die ich den Toilettenstuhl heben musste. Im Zimmer lag dann genaue Anweisung, wann ich wo sein musste – war alles super organisiert.
Wir hatten den ersten Termin um 09:00 Uhr zur Delfin-Therapie, da war es auch noch nicht so warm. Die Therapie war bei den Delfinen erst am Wasser. Annika mußte einen Ball oder einen Ring ins Wasser werfen und Frosia (so hieß „unser“ Delfin) hat den Gegenstand dann wieder zurück gebracht. Annika hat die Füße ins Wasser gehalten und Frosia ist daran vorbei geschwommen. Annika hat Frosia „geküßt“ und sie haben Hand in Flosse getanzt. Die ganze Zeit hat die Trainerin, Barbara, Annika so festgehalten und unterstützt, daß ich mich entspannt zurücklehnen konnte und keine Angst um Annika haben musste. – Ein sehr schönes Gefühl für mich! Im Wasser hat Annika dann eine Schwimmweste getragen und auch da hat Barbara sie gut gehalten. Annika hatte soviel Spaß mit den Delfinen, daß mir ganz oft die Tränen gekommen sind. Vormittags hatte Annika noch Physio- und Cranio-Therapie. Um 14:00 Uhr wurden wir vom Hotel abgeholt und zur Hippo-Therapie gefahren und um 17:00 Uhr waren wir wieder im Hotel.
Wir sind dann immer sofort an den Strand gegangen und haben uns erstmal im Wasser abgekühlt. Da wir anfang der Sommerferien da waren, hatten wir tagsüber bis zu 46 Grad schönes warmes Wetter und Sonnenschein. In den Herbstferien ist das ganze etwas billiger – allerdings ist das Wasser und die Luft dann auch kälter. Und da Annika immer sehr schnell friert, haben wir bewußt die Sommerferien gewählt. Herrlich!!!!!
Das einzige, was für uns sehr ungünstig war, daß die Wege vom Hotel zum Strand sehr anstrendend waren. Zum Strand ging es nach unten, ziemlich steil und die Wege sind nicht glatt geteert, sondern es sind mehr oder weniger fußgroße Steinplatten, die miteinander mit Beton verbunden sind. Umgedreht zum Hotel hoch, ist es dann etwas anstrengend. Den Rollstuhl habe ich immer nur auf den hinteren großen Rädern gefahren, damit das nicht so wackelt für Annika. Ich glaube, es wäre mit einem Reha-Buggy oder Jogger sehr viel bequemer gewesen! – Da ich aber ein positiv denkender Mensch bin, habe ich das für mich als Workout gesehen 😉
Nach der ersten Woche hatte Annika zwei Tage Heimweh, sie hat zwischen den Therapien immer mal wieder geweint und wir haben dann viel mit der Oma, mit Papa und der Schwester Tanja telefoniert und sind abends auch ganz früh (21 uhr) im Bett gewesen – haben gekuschelt und früh geschlafen. Annika hat noch nie Heimweh gezeigt, darum war ich ganz erstaunt. Das ist auch ein Fortschritt, wenn auch kein schöner! Nach den 2 Tagen war sie aber wieder fit und fröhlich.
Einen Abend hat eine Praktikantin der Delfin-Therapie Annika mitgenommen in die Kinder-Disco! Ich durfte von Annika aus nicht mal kurz mit, um ein Foto zu machen! -Endlich mal ohne Mama!
Wir möchten gerne nochmal in die Türkei zur Delfin-Therapie, dann aber mit der ganzen Familie.
Annika hat es jedenfalls sehr viel gebracht. Sie ist um einiges schneller geworden mit ihrem Sprachcomputer, sie ist aufmerksamer und eigenwilliger geworden (was nicht immer ein Segen ist). In der Schule ist sie schon ein paar mal aus dem Unterricht geflogen, weil sie mit ihrem Sprachcomputer keine Antworten zum Unterricht gegeben hat, sondern die Musik angemacht hat.
Für mich als Mutter war es zwar kein Urlaub, aber trotzdem war es eine wunderschöne Zeit für uns beide!!!! Wir kommen wieder!!!!!!!!
Für Delfintherapie bezogene Fragen, können Sie diese Familie kontaktieren [@encode@ email=““ display=““]
Wir hoffen, dass es euch allen gut geht und ihr auch so einen schönen Sommer hattet, wie wir.
Es ist ja jetzt schon einige Zeit vergangen, seit wir bei euch zur Therapie waren. Es war wieder eine sehr schöne, intensive und erfolgreiche Zeit.
Sandra liebt die Delphine ( vor allem Frosia) sehr und sie spricht noch oft von ihnen. Sie hatte jeden Tag großen Spaß an der Therapie. Sie war auch sehr stolz, wie sie dann schon alleine mit Frosia im Wasser war und ihr Anweisungen geben durfte. Lese den Rest dieses Eintrags »
Nachdem wir im Jahr 2009 schon sehr tolle Erfahrungen im Onmega Zentrum machen durften, entschlossen wir uns, dieses Abenteuer ein 2. Mal anzutreten. Nach dem ersten Mal begann er zu sprechen, wurde allgemein offener und selbstständiger. Diese Mal flogen wir ohne Erwartungen nach Kemer, ließen uns einfach überraschen, was sich dieses Mal ändern würde. Phil und sein Papa flogen vor, mein kleiner Sohn Nick und ich in der 2. Woche hinterher (mit Oma und Opa zur Unterstützung). Es war, als würde man nach Hause kommen und nie weggewesen sein. Phil bekam dieses Mal Flip, Barbara, Christina und Cynthia als therapeutisches Team, Beata, Sema und Julia kümmerten sich um die „steifen Gelenke“. Von Anfang an ging Phil auf alle ohne Angst zu und freute sich jeden Tag wieder mit allen zu arbeiten. Besonders Flip zum singen zu bringen, mit ihm zu tanzen und „Wassertaxi“ zu fahren, machten ihm großen Spaß. Am Ende benutzte er sogar das „Zauberwort“ von alleine. Schnell wurde er selbstbewusster, bildete längere Sätze und Personalpronomen („wir/“unser“). Aber das Beste: Er fand das „sch“, auf das wir so lange gewartet haben (Vorher hieß es „Fiff“ oder „Hüppe“). Sein Lieblingswort ist seitdem „SCHön“ J. Über die weiteren Fortschritte, die unser Sohn in der Therapie machte, sind wir mehr als glücklich. Lese den Rest dieses Eintrags »
hier auch ein paar Worte von mir zur Delfin-Therapie der drei Kinder in Kemer/Türkei. Ich habe die Eltern mit meinem Besuch in der Türkei überrascht, um persönlich bei einigen Therapien der Kinder dabei zu sein.
Da ich (mit einer Freundin) schon drei Tage vor den Eltern angereist war, konnte ich mir alles in Ruhe ansehen und erklären lassen.
Bei der überaus herzlichen Aufnahme von Herrn Axel Linke (Leiter des Therapiezentrums sowie allen Therapeuten und Ärzten, erhielt ich auch die Zusage mir alles anzusehen, und es wurden mir dann auch alle Fragen ehrlich beantwortet. Ich war mir jetzt schon sicher, hier sind „meine“ Kinder in den besten Händen und werden auch von sehr gut geschulten Therapeuten und Ärzten betreut. Lese den Rest dieses Eintrags »
Wir sind zurück aus Kemer von Louis Delfintherapie – und sind absolut begeistert, glücklich, zufrieden, überwältigt, fasziniert und dankbar! Es war wunderschön!
Wir sind am Samstag Abend, dem 2.10.10, erst kurz vor Mitternacht im Hotel in Kemer angekommen. Unser Flieger hatte einen technischen Defekt und wir konnten erst mit mehreren Stunden Delay endlich abfliegen. Als ehemalige Stewardess war dies für uns natürlich nicht besonders aufregend aber auch Louis blieb zum Glück ganz gelassen und hat die dadurch doch sehr lange Reise gut überstanden.
Am Sonntag Vormittag bekamen wir den ersten Besuch einer Therapeutin aus dem Delfinarium mit der Einladung zu einem Aufnahme- und Kennlerngespäch am Nachmittag. Um 14:00 Uhr wurden wir sehr freundlich von einem ganzen Therapeuten-Team empfangen. Lese den Rest dieses Eintrags »