Folgendes sagt Monika Weis, von dem Benefizverein Saarland, über die weitere Unterstützung von Delfintherapien, besonders im Bezug auf Curacao.
Bevor ich die Gründe für diese Entscheidung darlege, möchte ich klarstellen, dass ich grundsätzlich nicht gegen Delfintherapien bin, da ich mich schon oft von den Erfolgen nach einer solchen Therapie überzeugen konnte. Die Kinder machen tatsächlich sehr große, sichtbare Fortschritte.
Nun kommen wir dazu Ihnen einen kleinen Bericht über die Delphintherapie für unseren Lutz zu schreiben. Seit unserer Rückkehr sind schon wieder 3 Monate vergangen und der Alltag hat uns wieder voll vereinnahmt.
Aber was für immer bleiben wird sind die wunderschönen Erinnerungen an unsere Zeit in Antalya. Kurz zusammengefasst: Es war ein Riesenerfolg!
Endlich war es soweit. Lutz und wir sind im Oktober 2019 in die Türkei nach Antalya zur Delphintherapie geflogen. Lese den Rest dieses Eintrags »
Buchen Sie diesen Genuss als Geschenk zum 40-jährigen Jubiläum für meine Frau, es ist das Einzige, was sie schon immer tun wollte. Sie/Wir waren NICHT enttäuscht. Nach einem Vortrag des Trainers über das Verhalten gegenüber dem Delphin, der Jonas hieß.
Der Spaß begann, ich durfte an ihrem Schwimmen mit Dolphin Session teilnehmen und durfte auch so viele Fotos machen, wie ich wollte. Der Spaß und die Emotionen waren endlos.
Hi an alle! Wir sind sicher wieder zuhause angekommen nach der wunderbaren Reise in die Türkei. Jayden hatte eine tolle Zeit mit seinen neuen Freunden Daisy & Flip. Er hatte auch Osteo-, Physio- und „Hippo“ (Pferde reiten) Therapie.
Eine große Freude war für uns die Geburt von Delphinbaby Eva im Mai 2018. Dieses Glück ist kaum in Worte zu fassen. Gerne teilen wir hier bei uns im Blog die schönsten Fotos und Hintergründe für unsere Leser. Wir hoffen, diese Bilder zaubern auch Ihnen ein Lächeln ins Gesicht.
Karin kann kaum beschreiben, was sie mit ihrer Tochter Elena erfahren durfte. „Elli“, wie sie von ihren Familienmitgliedern liebevoll genannt wird, ist von Geburt an mehrfach schwerst behindert. Die 13-jährige kann nicht essen, nicht sprechen und nicht laufen. Eine Delfintherapie vor zwei Jahren war laut Karin ein voller Erfolg. Nun ist der Traum einer zweiten Delfintherapie in Erfüllung gegangen – auch Dank der aufopferungsvollen Hilfe ihrer großen Schwester und vieler Spender.
Wir sind am Montag wieder gut zuhause angekommen, leider hat sich unsere Befürchtung bewahrheitet und Emily hat sich einen ordentlichen Infekt eingehandelt und hat kaum zuhause angekommen mit Fieber usw schon die Herbstferien für uns eingeläutet. Wir haben trotzdem die Zeit bei Euch wieder sehr genossen.
Nun sind wir schon fast eine Woche wieder Zuhause, aber könnten glatt wieder die Koffer packen und sofort noch einmal kommen. Wir haben uns so wohl gefühlt und Emily hat so tolle Fortschritte gemacht. Unsere Physiotherapeutin hier zu Hause ist total begeistert! Emily ist viel lockerer geworden in den Beinen und ihre Kopfkontrolle ist auch viel besser geworden. Wir werden versuchen die Tipps von Daniil und Yagmur zu Hause weiter umzusetzen.
Unser Colin ist 12 JAHRE alt, Asperger Autist und nach einem schweren Unfall im März 2014 mit NOTOPERATION an Epilepsie erkrankt, welche nicht medikamentös vernünftig eingestellt werden konnte.
Colin hat alle Therapien entgegen den Erwartungen der Ärzte hier in Deutschland super vertragen. Der letzte epileptische Anfall war 10 Tage vor unseren Abflug in die Türkei und, *toitoitoi* beinahe wie ein Wunder, ist er seitdem ANFALLSFREI!! Lese den Rest dieses Eintrags »
Artikel von Tips Redaktion, 19.07.2013, Autor: Gertrude Paltinger
Tips-Leser ermöglichten dem jungen Liam eine Delphin-Therapie in der Türkei
Offenhausen. Von Dezember bis Januar haben Tips-Leser im Rahmen der Glückstern-Aktion 9820 Euro für den sechsjährigen Liam Weingartner gespendet. Jetzt hat der körperlich schwer beeinträchtigte Junge seine Delphintherapie absolviert – mit viel Erfolg.
“Man erwartet sich natürlich eine Verbesserung, wenn man dorthin fliegt, aber ich hätte es mir nicht zu träumen gewagt, dass wir so einen großen Erfolg haben”, erzählt Liams Mutter Kerstin Weingartner im Gespräch mit der Tips-Redakteurin. Zwei Wochen hat die Familie Weingartner in Antalya in der Türkei verbracht. Neben Liam und seinen Eltern Kerstin und Gernot waren auch seine dreijährigen Schwestern Celina und Eliana und die Großeltern dabei. Oma und Opa sind als Unterstützung mitgefahren und haben sich den Urlaub selber bezahlt. Gewohnt hat die große Familie in einem barrierefreien Hotel in Antalya ganz in der Nähe des Onmega Delphintherapiezentrums. Lese den Rest dieses Eintrags »