• Home
  • Blog Delphintherapie
  • FAQ
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Español Español Spanisch es
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Nederlands Nederlands Holländisch nl
  • Türkçe Türkçe Türkisch tr
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • Русский Русский Russisch ru
  • 日本語 日本語 Japanisch ja
  • Bulgarian Bulgarian Bulgarisch bg
  • polski polski Polnisch pl
Delphintherapie Onmega in Marmaris, Türkei
  • Home
  • Delfintherapie
    • Delfintherapie Informationen
    • Patienten-Stimmen
    • Delphintherapie im Allgemeinen
    • Über unser Konzept
      • Indikationen zur Delphintherapie
      • Indikationen zur Delphintherapie
      • Neue Therapie-Methode
      • Erforschung der Delphintherapie
      • Ablauf der Therapie
      • Delfin-Therapie Effekte
    • Delfintherapie Anmeldung
    • Jobs & Praktika
  • Ablauf der Therapie
  • Anfrage
    • Therapie Anfrage Formular
    • Leistungen & Preise
    • FAQ
    • AGB
  • Hotels
    • Labranda Mares Hotel
    • Grand Yazici Club Turban Türkei
  • Touristisches Programm
    • Delphinschwimmen
    • Stimmen zum Delfinschwimmen
    • Bewertungen tripadvisor
    • Anti-Stress-Programm
  • Onmega
    • Team
    • Kontakt
    • Meeressäuger Rettungsteam
    • Jobs & Praktika
    • Partner Deutsch
  • Blog Delphintherapie
  • Menü

Benefiz Verein Saarland stoppt die Unterstützung von Delfintherapien auf Curacao

Geschrieben von Steffen in Delphintherapie News auf 02.09.2020Keine Kommentare »/

Folgendes sagt Monika Weis, von dem Benefizverein Saarland, über die weitere Unterstützung von Delfintherapien, besonders im Bezug auf Curacao.

Bevor ich die Gründe für diese Entscheidung darlege, möchte ich klarstellen, dass ich grundsätzlich nicht gegen Delfintherapien bin, da ich mich schon oft von den Erfolgen nach einer solchen Therapie überzeugen konnte. Die Kinder machen tatsächlich sehr große, sichtbare Fortschritte.


Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Spenden,Soziales,DelfintherapieKeine Kommentare »

Feedback zur Delphinterhapie von Familie Ladas

Geschrieben von Peter in Therapie Berichte auf 08.06.2015Keine Kommentare »/

Die Betreuung rund um das Thema Delphinterhapie war absolut super! Svetlana, Julia und auch Silvio sind nicht nur sehr kompetent und bemüht, sondern auch wahnsinnig sympathische und liebe Menschen. Auch der Ehemann von Svetlana, Igor, denn wir nur nebenbei kennenlernten, ist ein sehr sympathischer und angenehmer Mensch. Die Praktikantinnen Kim und Miriam waren auch super bemüht und wir waren rundum zufrieden.

Wir haben uns im Delphinterhapie-Zentrum in Marmaris sehr, sehr gut aufgehoben gefühlt und man spürte eine Professionalität gepaart mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen. Auch organisatorisch gibt es nichts zu bemängeln. Absolut super, und man kann hier nur ein riesiges Dankeschön und ein verdientes Lob aussprechen.

feedback-delphinterhapie-ladas Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Schwimmen mit Delphinen,Soziales,Marmaris TürkeiKeine Kommentare »

Onmega Delphintherapie-Zentrum setzt sich aktiv für den Tierschutz ein

Geschrieben von Axel in Delphintherapie News,Interessantes auf 01.03.2011Keine Kommentare »/

Onmega Delphintherapie-Zentrum setzt sich aktiv für den Tierschutz ein

Aktuell sorgt eine deutsche Tierschutz-Organisation, das Wal- und Delphinschutz-Forum (WDSF), für viel Wirbel im Internet und ruft zu Protestaktionen auf, welche die Schliessung aller Delphinarien weltweit fordern. Auch vor unserem Delphintherapie-Zentrum in Marmaris soll eine Demonstration im April stattfinden.

Es ist bedauerlich, dass viele der selbsternannten Tierschutz-Experten sehr undifferenziert, häufig ohne Sachkenntnis und sogar zum Teil mit Unwahrheiten argumentieren. Da werden dann schnell alle Delfinarien weltweit über einen Kamm geschoren oder absolut unqualifizierte Vergleiche mit dem Massaker an Delfinen in Japan hergestellt.

Im Onmega-Delfintherapie-Zentrum liegt uns ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Tieren und der Natur im Allgemeinen sehr am Herzen.

Onmega Delphintherapie-Zentrum setzt sich aktiv für den Tierschutz ein

Auch wir verurteilen entschieden einige Einrichtungen welche ihre Delfine in keinster Weise schonend und artgerecht halten.

Im Sommer 2010 haben wir uns aktiv für die Freilassung von zwei Delfinen eingesetzt, welche von skrupellosen Geschäftemachern in Hisarönü bei Fethiye in einem viel zu kleinen Swimming-Pool gehalten wurden.

Mit unserem Meeressäuger-Rettungsteam sind wir das einzige Zentrum für verletzte, gestrandete oder kranke Meeressäuger und Meeresschildkröten an der gesamten türkischen Mittelmeerküste.

Was Sie über die Delphintherapie wissen sollten:

  • Verschiedene wissenschaftliche Studien aus USA, Russland, Spanien, Mexico, Australien, Israel und vielen anderen Ländern sowie auch aus Deutschland belegen, was Betroffene schon lange erfahren haben, nämlich die beeindruckende Wirkungsweise der Delfintherapie
  • Nach jahrelanger erfolgreicher Forschungsarbeit unter der Leitung  des Tierforschers Dr. Lorenzo von Fersen und seiner Projektleiterin Dr. Eva Stumpf von der Universität Würzburg wird nun im Jahr 2012 das neue Nürnberger Delphintherapie-Projekt eröffnet
  • Doch den besten Beweis liefern uns die vielen kleinen und großen Wunder, die wir hier täglich erleben dürfen, auch wenn leider immer noch viele Kritiker die wissenschaftlichen Belege streitig machen wollen
  • Wie viele Therapiemethoden, Heilpraktiken oder andere Errungenschaften der Naturwissenschaft sind teils Jahrhunderte lang aus empirischen Erfahrungen gewachsen und mit Erfolg angewandt worden ohne wissenschaftliche Beweise?

Was Betroffene Eltern über die Delfintherapie sagen:

  • Wir gehen, bei Einverständnis, sehr offen mit den Therapieberichten der Eltern um und veröffentlichen diese eins zu eins auf unserer Webseite
  • Nirgend wo anders finden Sie so viele Therapieberichte im Internet als bei uns
  • Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit viele Eltern per E-Mail zu Therapie- Fragen direkt zu kontaktieren

Was Sie über unser Delphintherapie-Zentrum wissen sollten:

  • Unsere Delfine liegen uns, wie eigene Kinder, sehr am Herzen und werden lediglich zur therapeutischen Behandlung benachteiligter Kinder und Menschen eingesetzt
  • Noch nie ist ein Patient in unserem Zentrum durch unsere Tiere zu Schaden gekommen
  • Akrobatische Delphinshows gibt es bei uns nicht
  • Unsere Delphine sind uns von der türkischen Regierung nach jahrelanger strenger Prüfung zur Betreibung eines Delphintherapie-Zentrums und zum Zwecke der Nachzucht zugesprochen worden

Dolphins in Marmaris live in their natural element

Was Sie über die Haltung unserer Delphine wissen sollten:

  • Häufig wird behauptet, dass Delfine in Obhut von Menschen nicht gehalten werden können. Der international anerkannte Wissenschaftler Dr. Randall Wells hat bereits vor vielen Jahren feststellen können, dass es keine wesentlichen Unterschiede zwischen wildlebenden Delphinen und Delphinen in Menschen Obhut in Bezug auf Höchstalter und Lebenserwartung gibt
  • Unsere Delfine werden bestmöglich in einem offenen, großflächigen Meerwassergehege in der Bucht von Marmaris gehalten, was einzigartig in Europa ist
  • Die Delfine leben in ihrem natürlichen Element in einem 3000 qm großen und neun Meter tiefen schwimmenden Meerwasserpool und bewahren dadurch das für die Therapie so wichtige Frequenz- und Sonarsystem
  • Das biologische Gleichgewicht bleibt erhalten und sorgt für eine naturnahe Hygiene und einen natürlichen Abbau von Ausscheidungen – ohne Zusatz von für die Delfine so schädlichen Chemikalien
  • Unsere vier Delphine haben 15 Mio. Liter natürliches Meerwaser zur Verfügung – dies ist weltweit unvergleichlich

Delphintherapie in Marmaris im Meerwasser-Gehege

Fragen Sie doch mal einen Delfinschützer warum

  • pro Jahr 300.000 Delphine in Fischernetzen verenden müssen?
  • durch U-Boot-Sonarsysteme der Marine viele Meeressäuger einen qualvollen Tod erleiden müssen
  • bei den Massakern in Japan, Färöer Inseln, Norwegen, Dänemark, Island und einigen anderen Inselländern, jährlich 15.000 Delfine und Kleinwale sterben oder leiden müssen?
  • alleine in Deutschland in Delphinarien 17 Delfine gehalten werden müssen?
  • Ric O´Barry, der Schauspieler als „bekannter Flipper-Trainer“ und sogenannter „Delphin-Experte“, für einige bereits domestizierte Delphin-Auswilderungsaktionen bei der er völlige Sachunkenntnis bewies, rechtskräftig zu einer Höchststrafe von amerikanischen Gerichten zu 40.000 US$ und in einem zweiten Prozess zu 20.000 US$ verurteilt wurde?

Wir stehen einem konstruktiven Dialog im Sinne des Tier- und Artenschutzes immer offen gegenüber und befinden uns weltweit mit vielen Tierschutzverbänden, Umweltschutzorganisationen, Behindertenverbänden, Rehabilitationszentren, Ministerien, Universitäten und weiteren Interessenverbänden im Austausch.

Wir als Onmega setzen uns aktiv und finanziell für den Tierschutz ein und teilen deshalb sogar einige Ziele der Wal- und Delfinschützer. Wir distanzieren uns jedoch ausdrücklich gegen eine allgemeine, undifferenzierte sowie nicht fachlich geführte Stimmungsmache gegen Delphintherapie-Zentren aller Art die neuerdings selbst im Amazonas mittels blinden Flussdelphinen mit Erfolg an kranken Kindern praktiziert  wird.

Was können wir gemeinsam erreichen?

  • Lassen Sie uns alle für einen konstruktiven und sachdienlichen Dialog einsetzen
  • Tragen Sie selbst zur Diskussion im Internet bei – mit Ihren persönlichen Erfahrungen – um den Tierschützern mehr Einblick in die Delphintherapie zu geben. Wir sind jederzeit für Sie da, sollten sich Diskussionen unsachlich oder einseitig entwickeln
  • Unter [encode_email email=““ display=“community (at) dolphin-therapy (dot) org“] können Sie uns auf Diskussionen aufmerksam machen oder sich mit Ihren Fragen jederzeit an uns wenden. Wir Antworten garantiert und stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite
  • Schreiben Sie einen kleinen Therapie-Bericht, falls nicht schon geschehen, den wir auf unseren Seiten im Internet veröffentlichen dürfen. Was unseren behinderten Kindern zur Genesung gereicht, ob wissenschaftlich bewiesen oder nicht, dass wollen wir ihnen zum Besten bieten.

Schlagworte: Schwimmen mit Delphinen,Delfinarium,Soziales,Tierschutz,WDSFKeine Kommentare »

Delfine können Ralph helfen

Geschrieben von Steffen in Therapie Berichte,Medienberichte auf 14.11.2010Keine Kommentare »/
Artikel aus der Augsburger-Allgemeinen Zeitung, 10.11.2010, Autor: Irmgard Lorenz, Ichenhausen-Rieden

Ralph ist jetzt aufmerksamer, entspannter, interessierter. Das hat der 23-jährige junge Riedener, der durch Sauerstoffmangel bei seiner Geburt schwer behindert ist, ein Stück weit anderen jungen Leuten aus dem Dorf zu verdanken. Die haben nämlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag eingeladen und dafür um Spenden gebeten. 2300 Euro kamen so zusammen, die einen Teil der Delfin-Therapie finanzieren halfen, die Ralph vor Kurzem in der Türkei gemacht hat.

Rund zwei Dutzend Riedener Jugendliche haben bei einem Kaffeenachmittag um Spenden für ihren Altersgenossen Ralph gebeten. 2300 Euro für eine spezielle Therapie konnten Simon Götz, Andreas Milonas und Alexander Dehm (hinten, von links) an Ralph Sonderholzer und seine Eltern Centa und Edwin übergeben. Foto: Lorenz

„Ein Festle für das ganze Dorf“ sollte es sein, sagt der 21-jährige Alexander Dehm zu der Benefizaktion. Er und seine Freunde Simon Götz (19), Andreas Milonas (20) und noch rund 20 junge Leute aus Rieden wollten gern etwas zu der rund 5000 Euro teuren Therapie für ihren Altersgenossen beitragen. Kaffee und Kuchen, dazu musikalische Unterhaltung im Saal des Gasthauses Weißes Ross, sollten Geld einbringen. Man bat um Kuchen- und Tortenspenden, für den Kaffee fand sich auch ein Geber, und lud an einem herbstlichen Sonntagnachmittag ein.

Gut 15 Jugendliche gaben in der Küche und beim Servieren ihr Bestes, um die Gäste, die nicht nur aus Rieden, sondern auch aus den Nachbarorten gekommen waren, zufriedenzustellen. „Es war ein Kommen und Gehen“, sagt Simon Götz zufrieden, rund 150 Gäste seien da gewesen. Die wurden zudem von Ralphs Schwager mit zünftiger Akkordeon- und Gitarrenmusik unterhalten und bekamen von seiner Schwester Corina in einem Beamer-Vortrag Informationen über die Delfin-Therapie – aus erster Hand, denn mit Ralph waren auch seine Eltern Centa und Edwin Sonderholzer sowie Schwester und Schwager Corina und Konrad Butzmann nach Marmaris gereist, um den 23-Jährigen, der Fürsorge rund um die Uhr braucht, bei der Therapie zu unterstützen. Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Therapieerfolge,Medienberichte,Delfine,SozialesKeine Kommentare »

Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung

Geschrieben von Steffen in Interessantes auf 23.09.2010Keine Kommentare »/

Draußen in der Natur - Jahreskalender 2010 von Kindern mit Behinderung

Ihre Gemälde wurden von über 100 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2011 ausgewählt. „Draußen in der Natur“ lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder gemalt haben. Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Spenden,Soziales,Kinderträume,Soziale ProjekteKeine Kommentare »

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen

Geschrieben von Steffen in Hilfe, Sponsoring und Geschichten,Interessantes auf 30.08.2010Keine Kommentare »/

Von klein auf miteinander leben und lernen: Das pädagogische Konzept der integrativen Kindertagesstätte Regenbogen

Integrative Kindertagesstätte RegenbogenFür Kinder mit einer Behinderung oder einer verzögerten Entwicklung ist es sehr wichtig, frühzeitig in ein normales Umfeld integriert zu werden. Allerdings sollten auch nichtbehinderte Kinder den Umgang mit beeinträchtigten Kindern lernen. Nur so kann ein starkes Empfinden für Respekt, Gemeinschaft und Füreinander entstehen. Von vielen Eltern wird diese Tatsache jedoch kaum wahrgenommen.

Vor ziemlich genau 25 Jahren machten es sich daher 15 Eltern zum Ziel, mit diesem Missstand aufzuräumen und nichtbehinderte Kinder mit Kindern mit Beeinträchtigung zusammenzubringen. Sie gründeten die integrative Kindertagesstätte Regenbogen in Spenge am Teutoburger Wald und entwickelten ein passendes pädagogisches Konzept. Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Soziales,Soziale ProjekteKeine Kommentare »

Sozialhelden – Engagement, Mut und Überzeugung

Geschrieben von Steffen in Interessantes auf 06.08.2010Keine Kommentare »/

Raúl Aguayo-Krauthausen hat Glasknochen. Er sitzt im Rollstuhl, seine Knochen können jederzeit brechen. Doch der 30-jährige lässt sich nicht klein kriegen. Im Gegenteil: Er gibt Gas, wie kaum einer. 2005 initiierte er mit einem Freund ein großes Netzwerk an Freiwilligen, aus dem mittlerweile ein Verein geworden ist: Sozialhelden.

Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Emotionen,Soziales,Soziale ProjekteKeine Kommentare »

Pilgrim on tour

Geschrieben von Steffen in Interessantes auf 20.07.2010Keine Kommentare »/

Was ist Pilgrim on tour?

Auf diesem Video (ORF – „Stöckl am Samstag“ vom 12.6.2010) kann man wohl am besten sehen, was Pilgrim tut. Pilgrim ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit besondern Bedürfnissen begleitet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aber wohin?

Pilgrim begleitet Menschen mit besondern Bedürfnissen zu Events (Kino, Kegeln, Kirche, Sportveranstaltungen, Fußball, Theater, Konzerte uvm…), auf deren Urlaub und nach Wunsch einfach in deren Freizeit Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Soziales,Soziale ProjekteKeine Kommentare »

title

Navigation

Suchen

Kategorien

  • Therapie Berichte
  • Medienberichte
  • Delphintherapie News
  • Hilfe, Sponsoring und Geschichten
  • Videos zur Delphintherapie
  • Interessantes

Facebook

blog

Blogverzeichnis Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Suchen

Patienten-Stimmen

Dolphin Therapy

"Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Dominik kann seine linke Hand viel besser bewegen als zuvor. Des Weiteren steht er wieder auf den Beinen mit Unterstützung."


“Emily hat so tolle Fortschritte gemacht. Unsere Physio-Therapeutin hier zu Hause ist total begeistert!”

Weitere Patienten-Stimmen

Jubiläums Aktion

15 Jahre Delphintherapie Zentrum Marmaris

Jetzt zu Jubiläums-Aktionspreisen buchen!

Wir feiern unser 15-jähriges Jubiläum und bedanken uns mit einem besonderen Angebot bei unseren Patientenfamilien.

Mehr erfahren!

Schwimmen mit Delfinen

Dolphin Therapy

Kommen Sie nach Marmaris: Schwimmen mit Delfinen für die ganze Familie. Unser schwimmendes Meerwasser-Delfinarium ist das ganze Jahr über geöffnet.

Schwimmen mit Delfinen

Wellness Programm

Dolphin Therapy

Abschalten vom Alltag und sich etwas Gutes tun: Kurz, intensiv, angenehm und erholsam. Einzigartige Delphinschwimm-Erlebnisse, kombiniert mit einem Wellnessprogramm unter Anwendung erholsamer Massagen...

WEITER …

Rettungsteam

Bluewhalebanne.png
  • Infos zur Delfintherapie
  • Testimonials
  • Delphintherapie im Allgemeinen
  • Delfintherapie Anmeldung
  • Schwimmen mit Delfinen
  • Leistungen & Preise
  • Blog Delphintherapie
  • Stellenangebote & Praktika
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

footer address

© Onmega Health Tourism Ltd.| Dolphin Therapy | Designed and developed by gravima
gtalkfacebooktwitter
homemessage