Dies war eine fantastische Erfahrung, bei der wir schwammen und mit der Delphinfrau Flosia interagierten. Der Trainer war sehr informativ und zeigte viel Zuneigung zum Delphin. Wir waren eine Familie von 2 Erwachsenen und 2 Kindern und kamen mit zwei sehr netten Menschen aus Belgien,
Das ganze Programm war fantastisch, wir tanzten, fütterten, sangen und schwammen mit ihr, wir kuschelten sie und sie küsste uns,
Das sind erstaunlich intelligente Kreaturen.
Die Bilder waren auch fabelhaft.
Die Erinnerungen werden für immer bestehen bleiben.
Danke, dass Sie die Delfine und das Personal mitnehmen.
es sind bereits 5 Tage vergangen, seitdem wir wieder zurück sind. Wie soll ich diese außergewöhnliche Woche und unsere Erfahrung mit der Delfintherapie in Worte fassen? Das ist keine einfache Aufgabe…
Allein die Delfintherapie war der Grund unserer Reise. Wir hatten ohne große Erwartungen auf Besserung gehofft. Und die Therapie war unendlich viel besser, als wir erwartet hatten. Es war unbeschreiblich, was wir alle 6 für Veränderungen bemerkten!
Es war sehr beeindruckend unseren 3 kleinen Jungs zuzusehen. Waren sie doch gespannt und voller Vorfreude auf das Treffen mit den großen Wassertieren. Flip, Benoit´s Delfin, ist etwas über 3 enorme Meter lang!
Diego, unser jüngster, winkte uns glücklich zu, als er alleine mit Daisy “seinem eigenen Delfin”, wie er es sagte, schwimmen ging. Wir sahen zu, wie er Daisy mit unglaublicher Einfachheit zähmte und seine impulsiven Bewegungen kontrollieren lernte.
Jetzt sind schon 2 einhalb Monate vergangen, dass ich wieder in Sri Lanka sein darf. Eine Zeit, die dieses Mal wie im Fluge vergangen ist. Dank zahlreicher Spender konnte ich auch gleich loslegen. Gerne möchte ich ihnen allen von meiner Arbeit berichten:
Wie immer haben mich die Kinder sehnsüchtig erwartet und ich konnte schnell an den vorherigen Therapien ansetzen, da fast alle fleissig ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Es sprach sich natürlich sehr schnell herum, dass die „Sudunona“ (weisse Frau) wieder im Land des Lächelns ist und den einheimischen Kindern hilft. Daher kamen und kommen fast täglich immer wieder neue Mütter mit ihren Kindern und fragen an, Therapie, Rat und Hilfe zu bekommen. Inzwischen sind wir auf ungefähr 40 Kinder die einmal pro Woche ins Peraliyazentrum zur Therapie kommen.
Folgende Projektideen, die ich mir gesetzt habe konnte ich bis jetzt erreichen:
Zu meiner grossen Freude hat mein Kontakten mit dem Vorsitzenden der Universität in Colombo, Surranga Dassanayake, Früchte getragen. Ich habe dieses Jahr die Physiotherapiestudenten des Endsemesters von der Universität „Faculty of Medicine“ in Colombo bei mir zu Besuch. Aufgeteilt in 3er Gruppen kommen sie 3 Wochen zu mir ins Zentrum und praktizieren ihre „Clinical Class“. Lese den Rest dieses Eintrags »
Für Stefan war es bereits die fünfte Delfintherapie. Stefan hatte im Alter von 3 Jahren eine Gehirnhautentzündung und seither Probleme mit Konzentration, Kommunikation und Kombination. Zu unserem Glück war er immer sehr ehrgeizig und hat außerdem jede Therapie mitgemacht. Besonders gerne natürlich die mit den Delfinen. Wir haben jedenfalls ca. nach einem halben Jahr jedes Mal feststellen können, dass sich da einiges getan hat, vor allem in der Kombination, wie z.B. in Mathematik.
Vom Ablauf der Therapie, war alles super geplant, die Therapeuten und Trainer sehr nett und herzlich, auch der Umgang mit den Tieren. Super war auch die Kombination mit anderen Therapien wie z. B. Cranio Sacrale und dass man dafür nirgends hinfahren musste, sondern dass alles vom Hotel aus zu Fuß erreichbar war. Lese den Rest dieses Eintrags »
Bereits seit letzten Herbst stehen wir in Kontakt zu der Delphintherapie in Marmaris, Türkei. Wer beim letzten Kongress dabei war, konnte auch miterleben, wie die Tombola Erlöse dem Delphintherapie Zentrum zugeführt wurden.
Die Erfolge der Kinder waren durch die Kombination Delphin Therapie und thinkman® Einsatz so nachhaltig, daß sich Simone Ambrosius und Katja Gröninger auf den Weg gemacht haben, um sich selbst ein Bild zu machen. Und es war UNGLAUBLICH!
Die fünf internationalen Therapeuten wurden in der thinkman® Technologie geschult und gemeinsam wurde ein Konzept für die gezielte Zusammenarbeit auf die Beine gestellt. Lese den Rest dieses Eintrags »
Physiotherapeutisches Pilotprojekt Ayubowann in Sri Lanka / Hikaduwa. Delphintherapie Zentrum Onmega Ltd Marmaris unterstützt die gemeinnützige deutsche Organisation zur Hilfe behinderter Kinder in Sri Lanka
AYUBOWAN – Ich wünsche dir ein langes Leben
Wie im vergangenen Jahr sponsort Delfintherapie Mega-Sport Reisen und das Delphintherapiezentrum Onmega Ltd. den gemeinnützigen Verein Ayubowan – Sri Lanka, Ostholstein – Tiranagama e.V. mit Sitz in Kasseedorf.
Im Rahmen der Projektpartnerschaft stellen wir behinderten und tsunamigeschädigten Kindern und betroffenen Familien in Sri Lanka unsere Physiotherpeutin Frau Barbara Dietrich einige Monate zur Verfügung um das Leid und die Armut der Kinder mittels therapeutischer Behandlungen lindern zu helfen. Ferner versorgen wir Kindergärten und Schulen in den Dschungel-Dörfern mit Lernmittel für ein ganzes Jahr.
Lesen Sie folgend die Berichterstattung der Hilfstätigkeiten durch unsere Physio- und Cranio Sakral- Therapeutin Frau Barbara Dietrich und der Ayubowan Vereinsvorsitzenden vor Ort in Sri Lanka Frau Ingrid Wolf.
Wir freuen uns über die sinnvolle, unbürokratische und erfolgreiche Kooperation mit Ayubowan – Sri Lanka im Bereich „Hilfe zur Selbsthilfe“ und zum Wohle der Hilfsbedürftigen in Sri Lanka / Hikaduwa. Hierdurch kann das Erbe der leider inzwischen verstorbenen Gründerin, Frau Gisela Pfau, des gemeinnützigen sozialen Ayubowan Projektes, welches seit 1995 besteht, auch weiterhin mit unserer und gerne auch mit Ihrer Hilfe weiterhin erfolgreich arbeiten. Lese den Rest dieses Eintrags »
Bei einem Besuch im Januar 2011 von Physiotherapeuten und der Geschäftsleitung der Onmega Ltd Delphintherapie Zentrum in Marmaris nahm die Idee erstmals Gestalt an, neben allen bisher existierenden Ayubowann Projekten auch den dort im Dschungel lebenden, armen, tsunami-geschädigten, verwaisten und behinderten Kindern in Sri Lanka eine kostenfreie therapeutische Unterstützung anzubieten.
Ingrid Wolff, die vor Ort das ganze organisiert, hat im Zeitraum eines Jahres nun Kinder ausfindig gemacht, die unterschiedlichste Formen von Behinderungen aufwiesen. Hierbei handelte es sich u.a. um Kinder mit Geburtstraumata, die unter starken Spastiken mit epileptischen Anfällen litten. Kinder mit Formen schwerer Muskelerkrankungen sowie genetisch bedingte Behinderungen und Behinderungen deren Ursache nicht abgeklärt werden konnte.
Die doch sehr unterschiedlichen Schicksale der Kinder glichen sich alle darin, dass sie bis heute nur in seltenen Fällen therapeutische Begleitung erfahren hatten. So konnte nach langer Vorbereitung im Dezember 2011 das neue ehrenamtliche Projekt mit Unterstützung von Onmega Ltd Delphintherapie starten, welches sich zu den übrigen sozialen Hilfeleistungen und Programmen durch Ayubowann sehr gut eingliedern konnte.
Barbara Dietrich, leitende Physiotherapeutin bei Onmega-Delphintherapiezentrum wurde extra hierfür freigestellt und begann ihre Arbeit mit viel Herz und Engagement und dem Wunsch, den Kindern auf ihrem Entwicklungsweg eine Unterstützung anzubieten. Lese den Rest dieses Eintrags »
wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Patientenkindern mit ihren Familienangehörigen sowie allen Delphinfreunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung. Die unvergesslichen Stunden geteilter Freude in unserem Delphintherapie Zentrum in Marmaris werden in unserem Herzen bleiben.
Das gesamte Team vom Onmega Delphintherapie Zentrum und Mega-Sport-Reisen einschließlich unserer Delphine Daisy, Frosia, Splash und Flipp wünschen Ihnen ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest sowie ein friedliches, mit robuster Gesundheit gesegnetes, neues Jahr.
Am 28. Oktober 2011 findet in mehreren deutschen Städten zeitgleich der einzige bundesweite Laternenlauf für Kinder mit Behinderung statt. Berlin beteiligt sich erstmalig an der Aktion. Initiiert wurde sie vor einem Jahr vom Hamburger Verein Nicos Farm e.V. und dem Nestwärme e.V. Für Berlin haben sich der Kinder Pflege Netzwerk e.V. und weitere Vereine und Initiativen der Aktion angeschlossen, darunter die Initiative Pustewind, die Eltern-Betroffenen-Initiative “Kunstfehler in der Geburtshilfe”, der Kindernetzwerk e.V., MenschenKind, die Traumdisco-Berlin, die Eltern-Hilfe Treptow, Kontaktstelle PflegeEngagement Friedrichshain-Kreuzberg, die Kleine Strolche Kinder-Intensivpflegedienst GmbH, das Forum Autisten-Kinder, das Delphin-Netzwerk und die Echten Teddy-Tanten.
Laternenlauf für Deutschlands Kinder mit Behinderung am 28.10.2011 in Berlin
Um 17.30 Uhr werden sich in Berlin alle interessierten Menschen und Unterstützer auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof versammeln, um ihre Lichter und Laternen zu einem Lichtermeer für Deutschlands behinderte Kinder zu vereinen. Das Motto des Berliner Laternenlaufs lautet: „Ein Licht für jedes Kind“. Jede Laterne und jedes Licht – ob selbstgebastelt oder gekauft – ist willkommen, um die Botschaft zu unterstreichen und auf Deutschlands Kinder mit Behinderung aufmerksam zu machen.
Wenn auch Sie sich beteiligen wollen, kommen sie einfach am 28.10.2011 um 17.30 Uhr auf den Washingtonplatz und machen Sie mit beim Lichtermeer für Deutschlands Kinder mit Behinderung. Gerne können Sie sich auch vorab anmelden unter [@encode@ email=““ display=““] oder telefonisch unter +49 30 76766452.
Meine Erfahrungen in Bezug auf das Wohlergehen der Tiere bei ONMEGA sind sehr positiv. Ich habe auch schon in einem ukrainischen Delphinarium gearbeitet, in dem zwei Belugawale und zwei Delphine in einem 6 Meter tiefen Betonbecken gehalten wurden, welches in einen Showbereich und einen Ruhebereich geteilt ist. Die meiste Zeit verbringen die Tiere dort im Ruhebereich, der in sehr kleine Abteilungen, vergleichbar mit Pferdeboxen, unterteilt ist. Lese den Rest dieses Eintrags »