• Home
  • Blog Delphintherapie
  • FAQ
  • Kontakt
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Русский Русский Russisch ru
Delphintherapie Onmega in Kemer, Türkei
  • Home
  • Delfintherapie
    • Delfintherapie Informationen
    • Patienten-Stimmen
    • Delphintherapie im Allgemeinen
    • Delfintherapie Anmeldung
  • Über unser Konzept
    • Indikationen zur Delphintherapie
    • Behandelbare Krankheiten
    • Erforschung der Delphintherapie
    • Ablauf der Therapie
    • Delfin-Therapie Effekte
  • Ablauf der Therapie
  • Anfrage
    • Therapie Anfrage Formular
    • Leistungen & Preise
    • FAQ
    • AGB
  • Onmega
    • Team
    • Kontakt
    • Meeressäuger Rettungsteam
  • Blog Delphintherapie
  • Menü Menü

Emanuel-Syndrom: Delfintherapie-Bericht von Leon

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Wir vermissen die schöne Zeit in Kemer sehr und hoffen, dass wir es in den nächsten Jahren nochmal kommen.

Am Wochenende haben wir uns mit Familien getroffen, die ebenfalls Kinder mit Emanuel-Syndrom haben, so wie mein Sohn Leon. Es war sehr interessant und ein großer Teil dieser Familien hat sich auch schon entschlossen demnächst an der Therapie teilzunehmen. Leon seine Entwicklung war für alle sehr beeindruckend und daran waren ja die tollen Therapien bei Euch sehr stark dran beteiligt.

Delfintherapie: Positive Entwicklung für Leon Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Delfintherapie,Emanuel-Syndrom,TherapieerfolgeKeine Kommentare »

Delfintherapie verbessert Konzentration und Feinmotorik bei Sophie

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie Berichte2 Comments »/

Die Delfintherapie von Sophie Ende September / Anfang Oktober 2014 hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Die Therapie war erfolgreich. Sophie hat nicht mehr so eine hohe Körperspannung. Sie hat ein besseres Gangbild, sie kann sich besser konzentrieren und auch die Feinmotorik z.B. beim Ausmalen ist viel besser geworden.

Delfintherapie fordert Konzentration und Feinmotorik bei Sophie Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Delfintherapie,Erfolgsberichte,Feinmotorik,Konzentration,Therapieerfolge2 Comments »

Olivias Delphintherapie hat unsere Erwartungen übertroffen

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Olivia hatte im September 2014 eine Delphintherapie. Wir hatten keine großen Erwartungen. Ich habe nur gehofft, sollten wir keine Veränderungen in ihrem Verhalten feststellen können, dass sich dann wenigstens etwas in ihrem Inneren verändert. Ich habe keine Wunder erwartet, für mich war wichtiger, dass Olivia die äußere Welt besser versteht und wahrnimmt nach der Delphintherapie. Eines war klar – sie wird diese Wochen mit den Delphinen lieben.

Bevor wir uns auf den Weg nach Kemer machten, hatten wir viel Hilfe von Elena per E-Mail bekommen. Unsere Fragen wurden schon beantwortet, bevor wir sie überhaupt stellen konnten. Unsere kleinen besonderen Bedürfnisse wurden fürsorglich beantwortet. Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Antalya Türkei,Delfin Daisy,Delfintherapie,TherapieerfolgeKeine Kommentare »

Ein unvergesslicher Tag als Delphintrainer

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Im Juni 2014 wurde ein Traum wahr. Schon immer wollte ich einen Delphin kennenlernen und gemeinsam mit ihm schwimmen können. Bei unserem Sommerurlaub 2014 konnte ich zusammen mit meinem Ehemann einen wunderbaren Tag im Delphintherapie Zentrum in Kemer verbringen.

Das Team um Axel Linke empfing uns freundlich und führte uns entspannt und fröhlich durch den Tag. Immer wieder konnten wir erleben, mit wieviel Fürsorge und Liebe hier mit den Tieren gearbeitet wird.

Delphintrainer für einen Tag

Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Antalya Türkei,Delfintherapeut,Delfintherapie,Delfintrainer,Schwimmen mit DelphinenKeine Kommentare »

Delfintherapie von Maxime

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Delphintherapie für Maxime

Maxime war bei der Delfintherapie im Oktober 2012. Ihre Konzentration ist besser und sie kann sich besser bewegen. In Holland machen wir nun auch Cranio Sacral Therapie und bei ihrem Physiotherapeut und in der Schule ist sie aufmerksamer geworden und sie versteht mehr. Wir haben einen kleinen Hund für sie gekauft und sie liebt ihn!

Vielen Dank für die gute Zeit.

Nathalie Peter, Maxime und Xander aus Holland
Original Beitrag in Facebook von Nathalie Peter.

 

Schlagworte: Delfintherapie,Hippotherapie,Holland @de,NiederlandeKeine Kommentare »

Delfintherapie für Melanie

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Dies war der erste Aufenthalt bei den Delfinen, den Melanie sich selbst gewünscht hat. Vor über einem Jahr schrieb sie: „ich möchte noch einmal zu den Delfinen“. Auf die Frage, warum sie dorthin möchte, antwortet sie: „weil das die Einzigen sind, die in meine Seele schauen können“

Unsere Tochter möchte sich bei allen, die mit großen und kleinen Spenden und mit liebevollen Hilfeleistungen zum Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Lese den Rest dieses Eintrags »

Schlagworte: Delfintherapeut,Delfintherapie,Therapieerfolge,Tiergestützte TherapieKeine Kommentare »

Delphintherapie Zentrum im lettischen Fernsehen

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in MedienberichteKeine Kommentare »/

Ein Fernseh-Team aus Lettland von „Ķepa uz sirds“ war bei uns und hat einen wunderbaren Film über unser Delphintherapie-Zentrum gemacht. Vielen Dank für den tollen Job!

Schlagworte: Delfintherapie,Delphin Videos,Fernsehen,Ķepa Uz Sirds @de,Medienberichte,TV @de,Videos @deKeine Kommentare »

Delfintherapie von Marty

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Wir kamen gut zu Hause in Bulgarien an! Über die Arbeit mit Marty sind wir sehr dankbar! Wir sind beeindruckt von der Professionalität eures Teams – Igor ist unglaublich!

Marty fürchtete sich sehr vor den Delfinen, doch allmählich überwand er seine Angst und schließlich kam es zu einer guten Freundschaft! Vielen Dank an euch und Sema für die Therapie, die ganz neu für uns ist. Wir möchten gerne in Bulgarien einen Spezialisten für Cranio-Sacral-Therapie finden und damit fortfahren. Wenn ihr Informationen dazu habt sind wir sehr dankbar!

Dolphin Therapy of Marty

Auch die Therapie mit Pferden (Hippotherapie) war großartig. Sally ist erstaunlich, sie liebt die Kinder genauso wie Feliz. Danke auch an Diana mit ihrer Physiotherapie.

Marty hat sich sehr verändert. In einem Monat werden wir nochmals schreiben, wie sich Marty durch die Delfintherapie verändert hat. Vielen Dank euch nochmal! Wir hoffen, wir sehen euch noch öfters! Anbei senden wir euch noch ein Erinnerungsfoto als Beweis für die erfolgreiche Arbeit von Igor!

Grüße von der ganzen Familie!
Martin, Cvetalina und Emil

Für Delfintherapie bezogene Fragen, können Sie diese Familie kontaktieren (Englisch) [@encode@ email=““ display=“c_encheva (at) abv (punkt) bg“]

Schlagworte: Cranio Sacral Therapie,Delfintherapie,Erfolgsberichte,HippotherapieKeine Kommentare »

Delfintherapie von Annika

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Vorweg: Annika ist 13 Jahre alt und wiegt dabei nur 25kg! Ist aber ein einziges Muskelpaket und sehr belastbar und meistens ganz fröhlich!

Dolphin Assisted Therapy of Annika 2011

Gebucht haben wir über Delfintherapie Reisen Megasport. Das ging ganz einfach. Ich habe am Anfang des Jahres eine Mail geschrieben mit meinem Wunsch-Termin und bin dann am Anfang der Sommerferien gereist. Megasport sendet die ganzen Unterlagen per Mail – kann man auch ausdrucken und in ruhe ausfüllen! Als ich noch Fragen hatte, habe ich dort angerufen und mir wurde alles ganz freundlich und nett beantwortet. Kann ich echt empfehlen!

Annika ist zum ersten mal geflogen! Die meiste Sorge hatte ich vor dem Flug. Wie ist es mit dem Druckausgleich? Ich hatte mir in der Apotheke vorher Ohrentropfen und Nasenspray besorgt und kurz vor dem Start ihren Becher mit Trinken gefüllt – zum Schlucken! Das hat gut geholfen, damit sie keinen Druck auf den Ohren hat.

Dann war meine zweite Sorge, wie sie im Flugzeug sitzen kann. Ich habe dann noch einen extra Gurt für die Brust mitgenommen – den um den Sitz gelegt und sie vor dem Start an der Brust damit fixiert – war aber gar nicht nötig. Der Beckengurt hat sie gut gehalten und wenn sie mit dem Oberkörper nach vorne oder zur Seite gekippt ist, dann habe ich sie ein wenig festgehalten. Zum Essen gab es Nudeln – super für Annika! Ich hatte den Eindruck, daß es ganz spannend für sie war. Karussel fahren liebt sie ja sehr – je schneller und höher, desto besser.

Wir waren erst sehr spät im Hotel Mares (21Uhr) es war schon dunkel in der Türkei, aber wir haben noch zu Essen bekommen und alle waren sehr zuvorkommend.
Sowieso war das Essen klasse – zu allen Mahlzeiten gab es Buffet – und Nudeln in allen Variationen. Ich hatte für das Frühstück Breipulver von zuhause mitgenommen(2 Beutel) und bin die ganzen 2 Wochen damit ausgekommen, weil sie auch andere, leckere, Sachen gegessen hat (Pfannkuchen mit Nuss-Nougat-Creme z. B)

Uns wurde ein behindertengerechtes Zimmer zugesagt, daß wir nicht bekommen haben. Das war aber kein Problem für mich, da ich einen Toilettenstuhl für Annika dabei hatte. (gilt als medizinisches Gebäck und fällt nicht unter die 20kg Grenze und kostet nichts extra) Die Dusche war so groß, daß Annika in ihrem Toilettenstuhl und ich zusammen darin duschen konnten. Es gab auch nur eine kleine Stufe, über die ich den Toilettenstuhl heben musste. Im Zimmer lag dann genaue Anweisung, wann ich wo sein musste – war alles super organisiert.

Wir hatten den ersten Termin um 09:00 Uhr zur Delfin-Therapie, da war es auch noch nicht so warm. Die Therapie war bei den Delfinen erst am Wasser. Annika mußte einen Ball oder einen Ring ins Wasser werfen und Frosia (so hieß „unser“ Delfin) hat den Gegenstand dann wieder zurück gebracht. Annika hat die Füße ins Wasser gehalten und Frosia ist daran vorbei geschwommen. Annika hat Frosia „geküßt“ und sie haben Hand in Flosse getanzt. Die ganze Zeit hat die Trainerin, Barbara, Annika so festgehalten und unterstützt, daß ich mich entspannt zurücklehnen konnte und keine Angst um Annika haben musste. – Ein sehr schönes Gefühl für mich! Im Wasser hat Annika dann eine Schwimmweste getragen und auch da hat Barbara sie gut gehalten. Annika hatte soviel Spaß mit den Delfinen, daß mir ganz oft die Tränen gekommen sind. Vormittags hatte Annika noch Physio- und Cranio-Therapie. Um 14:00 Uhr wurden wir vom Hotel abgeholt und zur Hippo-Therapie gefahren und um 17:00 Uhr waren wir wieder im Hotel.

Wir sind dann immer sofort an den Strand gegangen und haben uns erstmal im Wasser abgekühlt. Da wir anfang der Sommerferien da waren, hatten wir tagsüber bis zu 46 Grad schönes warmes Wetter und Sonnenschein. In den Herbstferien ist das ganze etwas billiger – allerdings ist das Wasser und die Luft dann auch kälter. Und da Annika immer sehr schnell friert, haben wir bewußt die Sommerferien gewählt. Herrlich!!!!!

Das einzige, was für uns sehr ungünstig war, daß die Wege vom Hotel zum Strand sehr anstrendend waren. Zum Strand ging es nach unten, ziemlich steil und die Wege sind nicht glatt geteert, sondern es sind mehr oder weniger fußgroße Steinplatten, die miteinander mit Beton verbunden sind. Umgedreht zum Hotel hoch, ist es dann etwas anstrengend. Den Rollstuhl habe ich immer nur auf den hinteren großen Rädern gefahren, damit das nicht so wackelt für Annika. Ich glaube, es wäre mit einem Reha-Buggy oder Jogger sehr viel bequemer gewesen! – Da ich aber ein positiv denkender Mensch bin, habe ich das für mich als Workout gesehen 😉

Nach der ersten Woche hatte Annika zwei Tage Heimweh, sie hat zwischen den Therapien immer mal wieder geweint und wir haben dann viel mit der Oma, mit Papa und der Schwester Tanja telefoniert und sind abends auch ganz früh (21 uhr) im Bett gewesen – haben gekuschelt und früh geschlafen. Annika hat noch nie Heimweh gezeigt, darum war ich ganz erstaunt. Das ist auch ein Fortschritt, wenn auch kein schöner! Nach den 2 Tagen war sie aber wieder fit und fröhlich.

Einen Abend hat eine Praktikantin der Delfin-Therapie Annika mitgenommen in die Kinder-Disco! Ich durfte von Annika aus nicht mal kurz mit, um ein Foto zu machen! -Endlich mal ohne Mama!

Wir möchten gerne nochmal in die Türkei zur Delfin-Therapie, dann aber mit der ganzen Familie.

Annika hat es jedenfalls sehr viel gebracht. Sie ist um einiges schneller geworden mit ihrem Sprachcomputer, sie ist aufmerksamer und eigenwilliger geworden (was nicht immer ein Segen ist). In der Schule ist sie schon ein paar mal aus dem Unterricht geflogen, weil sie mit ihrem Sprachcomputer keine Antworten zum Unterricht gegeben hat, sondern die Musik angemacht hat.

Für mich als Mutter war es zwar kein Urlaub, aber trotzdem war es eine wunderschöne Zeit für uns beide!!!! Wir kommen wieder!!!!!!!!

Für Delfintherapie bezogene Fragen, können Sie diese Familie kontaktieren [@encode@ email=““ display=““]

Schlagworte: Cranio Sacral Therapie,Delfintherapie,Delphin Frosia,Hippotherapie,Physiotherapie,Schwimmen mit Delphinen,TherapieerfolgeKeine Kommentare »

Die beste Therapie ist die Liebe

Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Delphintherapie News,Medienberichte,Therapie BerichteKeine Kommentare »/

Artikel von nw-news.de, 31.12.2012, Autor: Miriam Scharlibbe

Dilsah Sue hat eine angeborene Gehirn-Fehlbildung / Durch die Begegnung mit Delfinen lernte sie laufen

Dilsah Sue ist neun Jahre alt. Sie kann laufen, selbstständig kauen und mit den Augen fixieren. Sie lässt sich berühren und gibt Laute von sich. Das war nicht immer so. Noch vor fünf Jahren wurde das Mädchen durch eine Magensonde ernährt. Die Ärzte gaben ihr keine Chance. Doch Dilsah Sue widerlegte alle Prognosen.

Through meeting the dolphins Sue learned to walk

Vor fünf Jahren berichtete die Neue Westfälische erstmals über das Schicksal des kleinen Mädchens. Damals versuchte die Familie von Dilsah Sue das Geld für eine Delfintherapie aufzubringen. Viele Menschen spendeten und ermöglichten damit die alternative Behandlung, die das Leben der Familie grundlegend änderte.

Dilsah Sue war ein Wunschkind, auf das ihre Eltern, die nicht namentlich genannt werden möchten, neun Jahre gewartet hatten. Doch im sechsten Schwangerschaftsmonat stellten die Ärzte eine Zwerchfellhernie fest. Bei dieser Fehlentwicklung rutschen Organe in den Bauchraum und engen die Lunge ein. „Wir wussten nicht, wie krank unsere Tochter sein würde, nicht einmal, ob sie bis zur Geburt überlebt“, sagt die Mutter.

Heute ist Dilsah Sue neun Jahre alt. Neben dem angeborenen Defekt, durch den nur ein Lungenflügel funktionstüchtig ist, leidet das Mädchen unter einer Balkenagenesie, einer Fehlbildung der Verbindung zwischen den Gehirnhälften. Die Ärzte prognostizierten das Schlimmste. „Mir wurde gesagt, ich solle mir keine Hoffnung machen, dass Dilsah jemals laufen kann.“ Doch die Tochter hatte ihren eigenen Kopf, machte kleine Fortschritte – für die Eltern ein Wunder. „Dilsah ist eine Kämpferin und unser Sonnenschein“, sagt die Mutter.

Die Lebensfreude des Kindes hat auch Theres Ilskens tief beeindruckt. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin besuchte mit ihrem Sohn den Spielkreis im Verler Droste-Haus. Dort lernte sie Dilsah Sue, deren jüngeren Bruder und die Mutter kennen. Das Schicksal der türkischen Familie hat Ilskens, selbst dreifache Mutter, nicht mehr losgelassen. Sie hat eine Patenschaft für das behinderte Kind übernommen und von dem Wunsch erfahren, Dilsah Sue eine Delfintherapie zu ermöglichen. „Viele Zeitungsleser haben gespendet und unsere türkischen Freunde haben ein Fest für Dilsah veranstaltet“, erzählt die Mutter. Knapp 5.000 Euro kamen zusammen, von denen die Therapie bezahlt werden konnte. Eltern, Bruder und die Großmutter flogen ebenso wie Theres Ilskens und ihre Familie auf eigene Kosten in die Türkei, um Dilsah Sue zu begleiten.

„Die Fortschritte, die Dilsah seitdem gemacht hat, sind unglaublich“, sagt die Mama.Vor der Therapie war nicht absehbar, dass sie jemals laufen kann. Im „Onmega Dolphin Therapy & Activity Center“ im südwesttürkischen Kemer, machte Therapeutin Barbara Dietrich Dilsah Sue im Sommer 2007 mit den empfindsamen Tieren vertraut. Am zehnten Tag stand das Mädchen auf ihren eigenen Beinen. Alle weiteren Besserungen folgten in den nächsten eineinhalb Jahren. Die Mutter ist sicher: „Die Ultraschallwellen der Delfine haben die Blockaden in Dilsahs Gehirn gelöst.“ Um das Sprachzentrum der Tochter anzuregen, wünscht sie sich eine zweite Therapie. „Seit der Behandlung gibt sie Laute von sich. Vielleicht kann sie sich irgendwann wenigstens ein bisschen mitteilen.“

The mother is certain: "The sonic waves of the dolphins loosened the blockade in Dilsah's brain."

Hoffnungsvoll reibt die Mama ihre Nase an der ihrer Tochter. Dilsah Sue reagiert mit einem Glucksen. Beide sehen glücklich aus. Mutter und Tochter werden weiterkämpfen. Jeder neue Tag, ist ein Erfolg.

Lesen Sie den Originalartikel

Schlagworte: Delfintherapie,Medienberichte,Therapieerfolge,WunderKeine Kommentare »

Seite 2 von 3123

title

Navigation

Suchen

Kategorien

  • Delphintherapie News
  • Hilfe, Sponsoring und Geschichten
  • Interessantes
  • Medienberichte
  • Therapie Berichte
  • Videos zur Delphintherapie

Facebook

blog

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Suchen

Elternberichte

Dolphin Therapy

„Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Dominik kann seine linke Hand viel besser bewegen als zuvor. Des Weiteren steht er wieder auf den Beinen mit Unterstützung.“

“Emily hat so tolle Fortschritte gemacht. Unsere Physio-Therapeutin hier zu Hause ist total begeistert!”

Weitere Patienten-Stimmen

Schwimmen mit Delfinen

Dolphin Therapy

Kommen Sie nach Kemer: Schwimmen mit Delfinen für die ganze Familie. Unser Meerwasser-Delphin-Becken ist das ganze Jahr über geöffnet..

Schwimmen mit Delfinen

Rettungsteam

Bluewhalebanne.png
  • Infos zur Delfintherapie
  • Delphintherapie im Allgemeinen
  • Delfintherapie Anmeldung
  • Schwimmen mit Delphinen
  • Leistungen & Preise
  • Blog Delphintherapie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
©2025 ONMEGA Therapy Services | Delphin Therapy | Designed und entwickelt von gravima
gtalk facebook twitter
home message
Nach oben scrollen