Delfintherapie von Matteo
Wir danken der Familie Ludwig für ihren Delfintherapie-Bericht
Sehr geehrter Herr Linke, liebe Fleur, liebe Barbara, liebe Therapeutinnen,
vorab soll ich herzliche Grüße von Matteo an alle Menschen und Delphine eurer Therapieeinrichtung ausrichten.
Die Delphintherapie im Juni können wir als erfolgreich bezeichnen, da Matteo mehr spricht, einen größeren Wortschatz benutzt und mehr seiner im Inneren verborgenen Schätze an die Aussenwelt lässt. Lese den Rest dieses Eintrags »
Für Kinder mit einer Behinderung oder einer verzögerten Entwicklung ist es sehr wichtig, frühzeitig in ein normales Umfeld integriert zu werden. Allerdings sollten auch nichtbehinderte Kinder den Umgang mit beeinträchtigten Kindern lernen. Nur so kann ein starkes Empfinden für Respekt, Gemeinschaft und Füreinander entstehen. Von vielen Eltern wird diese Tatsache jedoch kaum wahrgenommen.
Kaum eine Sportart vereint die Menschen so sehr wie der Fußball. Die diesjährige WM in Südafrika hat dies einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. Doch den Titel als Weltmeister der Herzen hat sich die Deutsche Nationalmannschaft und ihr Verein, der DFB, nicht nur durch sein Engagement auf dem Platz verdient: Auch außerhalb des Spielfelds ist der größte deutsche Sportverband in Sachen Integration hochaktiv. So unterhält der Deutsche Fußball Bund ein eigenes Netzwerk mit diversen Stiftungen und Förderungen, die selbst zu Zeiten von Weltmeisterschaften soziale Projekte auszeichnen. Dieses Jahr ging einer dieser Preise erstmalig an das Projekt „Integrativfußball behinderter und nichtbehinderter Kinder“ des saarländischen Vereins FC 1929 Walhausen. 


I’m Mai 2007 sollte es also losgehen – die Delphintherapie für unseren Sohn Marius. Marius ist 3 Jahre alt, körperlich und geistig auf dem Stand eines 6 Monate alten Kindes und hat keine Diagnose… Er war ein halbes Jahr kerngesund und unauffällig und dann blieb die Entwicklung stehen. Marius ist körperlich seinem Alter entsprechend und unglaublich süüüüßß! ! !
