Mein Bruder hatte im Juni eine Delphintherapie in ihrem Zentrum. Nach der Therapie ist er ein ganz anderes Kind geworden. Mein Bruder und meine Mutter war begeistert die Delfine kennenzulernen. Ein Freund von uns und ich hatten sogar das Vergnügen mit dem Delfin zu schwimmen. Ich kann ehrlich sagen, das war das Beste was mir in meinem Leben bisher geschehen ist. Wir werden im nächsten Jahr auf alle Fälle nochmals kommen. Vielen Dank an euch!
Einschneidende Begegnung: Dilsah Sue mit einer Therapeutin bei der Arbeit mit einem Delfin. Die Tiere in Marmaris leben in einem Freiwasser-Delfinarium. Ihre Mutter kämpft für eine weitere Behandlung.
Dilsah Sue plappert. Seit einem Jahr gibt das Mädchen mit den dunklen Augen auf diese Weise zu verstehen, dass sie irgendetwas erzählen möchte. Laufen kann sie schon länger. 2007 ist sie zum ersten Mal selbstständig vom Boden aufgestanden
Und hat dann, nach und nach in kleinen Schritten innerhalb eines Jahres laufen gelernt. Das alles ist für die Neunjährige und ihre Familie nicht selbstverständlich. Dilsah Sue ist mit einer Zwerchfellhernie zur Welt gekommen.
Schon im sechsten Monat der Schwangerschaft stellten die Ärzte fest, dass sich das Zwerchfell des kleinen Mädchens nicht geschlossen hatte. Die Organe im Bauchraum wurden nicht an ihrem Platz gehalten und engten die Lunge ein. „Das war eine schlimme Nachricht für mich“, erzählt Dilsah Sues Mutter Bahar Coskun. Aber sie habe trotz der schlechten Prognosen beschlossen, abzuwarten und nach vorn zu blicken. „Es war mir egal, was die Ärzte sagten. Ich habe gemerkt, dass das Baby in meinem Bauch auf mich reagiert. Und da habe ich beschlossen, dass ich meine ganze Liebe aufbringen werde, um meine Tochter zu unterstützen, wenn sie auf die Welt kommt.“ Schließlich war Dilsah Sue ein ersehntes Wunschkind.
Operation direkt nach der Geburt
Als das Mädchen in der 34. Woche zur Welt kam, musste es gleich operiert werden. Die Ärzte schlossen das Zwerchfell. Außerdem diagnostizierten sie eine Balkenagenesie. Das heißt, dass sich die Verbindung zwischen den beiden Gehirnhälften nicht ausgebildet hat. Sechs Monate musste der Säugling im Krankenhaus bleiben. Dilsah Sue wurde beatmet und durch eine Sonde ernährt. „Die Ärzte haben mir gesagt, dass meine Tochter immer bettlägerig bleiben wird und ich nicht mit einer Entwicklung rechnen darf“, erzählt Bahar Coskun. Sie freut sich, dass sie mit ihrer ganzen Energie und ihrer unendlichen Liebe zu ihrer Tochter diese Vorhersagen widerlegt hat.
„Jeder kleine Fortschritt wie Lottogewinn“
Ein halbes Jahr nach der Geburt bestand Bahar Coskun darauf, ihre Tochter mit nach Hause zu nehmen. Und ganz langsam entwickelte sich die kleine Dilsah Sue doch. „Bei ihr ist jeder kleine Fortschritt wie ein Lottogewinn“, sagt Bahar Coskun. Erst vor wenigen Wochen hat es wieder so eine Situation gegeben. Das Mädchen nahm beim Essen mit der Familie selbst die Gabel in die Hand, weil ihr das Füttern nicht schnell genug ging. „Wir haben alle geweint“, sagt ihre Mutter. Zur Entwicklung der Neunjährigen hat eine Delfintherapie beigetragen.
Therapie mit Delfinen bewirkt Wunder
„Ich habe irgendwann davon gehört. Mit der Unterstützung durch Dilsah Sues Patin Theres Ilskens haben wir es geschafft, das Geld für die Behandlung in der Türkei zusammenzubekommen.“ Bereits am zweiten Tag wandte sich das Mädchen aufmerksam den Delfinen zu. „Am zehnten Tag ist sie im Hotelzimmer aufgestanden. Wir konnten es kaum glauben.“
Bahar Coskun möchte Dilsah Sue eine weitere Begegnung mit den Delfinen ermöglichen. Sie ist sicher, dass die Ultraschallwellen, die die Tiere aussenden, die Blockaden im Gehirn ihrer Tochter lösen.
es scheint wie gestern dass wir nach hause von der Delphintherapie zurückkehrten, aber in Wirklichkeit sind zwei Monate vorbei. Wir sind sehr dankbar für dass was ihr für Kirill während der Kurses getan habt. Seit dem hat Kirill sich viel mehr entwickelt! Seine Motorik ist jetzt viel besser, er kann die Treppe steigen ohne Hilfe! Er versucht auch zu springen, Fahrrad fahren (!) sogar Roller (!!) – das ist was ich mir niemals vorgestellt hätte! Auch während den Mahlzeiten füllt er seine Teller alleine – isst mit Löffel und Gabel (hat Schwierigkeiten dabei, aber er macht es!)
als erstes wünschen wir Euch allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2010.Vielen dank auch für eure Grüsse.Die Zeit vergeht leider so schnell dass es im Mai 2010 schon ein Jahr her ist seitdem unsere Tochter Ev Venice bei Euch die Delphintherapie gemacht hat und wir haben euch sooo viel zu verdanken .Ev hat seitdem große Fortschritte gemacht und sie erzählt bis heute noch ganz stolz über Euch insbesondere über Barbara der Therapeutin Daher wollen wir Ev es nochmal ermöglichen bei Euch die Therapie zu machen und zwar wieder im Mai wir haben Ferien und wenn Ihr vom 16 Mai bis 30 Mai 2010 für Ev Venice einen Platz habt wäre es toll.Ev braucht seit Eurer Delphintherapie keine Ergotherapie und keine Logopädie mehr, nur noch Krankengymnastik.Das ist fantastisch und wir denken Ev wird im Sommer einen tollen Schulstart haben und vor allem hat Sie jetzt auch mehr Freitzeit für ihre Freunde und Plüschdelphine wo Sie die Lehrerin ist.Also wir möchten gerne wissen ob es einen platz für uns gibt und zwar vom 16 Mai bis 30 Mai und was für Kosten auf uns zukommen.Wir warten auf Eure schnelle Rückantwort und grüßen das ganze Team insbesondere Barbara und Ramona und hoffen das Sie uns wieder betreuen werden.Und auch ein ganz großes Lob an die Familie LINKE für die Herzlichkeit und die Liebe die Sie für die Mitmenschen haben. Bei Ihnen kann man sich nur wohlfühlen.Alles Liebe und bis bald.
Winterliche und kalte Grüsse aus Hamburg.
Für Delphintherapie bezogene Fragen, können Sie diese Familie via E-Mail :
Therapie war heute sehr emotional. Mit Phil zusammen hat Jenny Therapie (auf der anderen Seite der Plattform) Sitzung gehabt. Sie konnte gerade mal 2 Worte aneinander reihen und hat heute „ Daisy, Daisy, tanz mit mir, beide Hände reich ich Dir, einmal hin und einmal her, rundherum das ist nicht schwer“ ALLEINE gesungen. Ihre Mama Sibylle hat vor Freude geweint. Echt der Hammer. Phil hat heute auch gut mitgemacht, außer das er Frosia nicht die Zähne putzen wollte J. Vorhin wollte ich ins Bad und höre hinter mir „Phil kommt mit“ (ja, es war die Stimme meines Sohnes). Und mit Phil´s Gesundheit kommt auch die Sonne wieder. Lese den Rest dieses Eintrags »
Ich kann es kaum in Worte ausdrücken und doch möchte ich versuchen die Einzigartigkeit und Freude in Worte zu fassen die wir zusammen mit euch erleben durften.
Daisy hat in Jennifers Leben so viel Freude gebracht und es war so unglaublich schön, sie nach all den Jahren wieder so richtig glücklich und ausgelassen zu sehen.
Delfintherapie Marmaris Ressort Delphinpark in Hisanörü vom 7.07.07-21.07.07
Gerne möchten wir von unseren Erlebnissen, Eindrücken und den daraus resultierenden Erfolgen unserer Delfintherapie berichten.
Am 7.07.2007 erfüllte sich endlich unser lang ersehnter Traum einer Delfintherapie! Schon seit einigen Jahren war es ein großer Wunsch von uns, mit unserer mehrfach behinderten Tochter Sarina eine Delfintherapie durchzuführen. Da wir so viel Positives von der Wirkung der Delfine gehört und selber bei anderen Kindern mitrlebt haben, wollten wir Sarina dieses eindrückliche Erlebnis und natürlich auch die Chance auf eine Verbesserung ihrer Handicaps unbedingt irgendwie ermöglichen. Nun durften wir mit lieber Unterstützung diesen Traum verwirklichen!
Nach den positiven Erfahrungen vom letzten Jahr (Sept. 2007) haben wir uns nochmals entschlossen, die Delphintherapie zu wiederholen. In den Monaten nach der letzten Therapie hatte Maxi deutliche Fortschritte in seiner Wahrnehmung und seiner Kopfkontrolle gemacht.
Kleine Info zu unserem Maxi
Maxi ist am 7.1.05 „pumperlgesund“ geboren und im Alter von 6 Monaten in seiner Entwicklung „stehen geblieben. Er ist immer noch wie ein „großes Baby“ – rollt, kann aber weder sitzen, krabbeln, laufen, sprechen. Er hat Probleme in der Koordination und Wahrnehmung. Wir wissen auch nicht, wie viel er sieht. Eine Diagnose/Ursache für seine mentale und motorische Entwicklungsverzögerung ist trotz zahlreicher Untersuchungen im In- und Ausland bislang noch nicht gefunden worden.
Erfahrungsbericht zur Delphintherapie von Jessica Sophie Stock vom 13. bis 27. Oktober 2007
Liebes „Delphin-Team“,
jetzt sitze ich hier und versuche unsere Erlebnisse und Eindrücke vom Oktober in Worte zu fassen, was aber gar nicht so einfach ist. Wo fange ich an ?
Am besten bei unserer Tochter : Jessica Sophie ist im Juli 2004 geboren und kam zwei Monate zu früh auf die Welt. Ihr Gesundheitszustand wurde anfänglich auf die Frühgeburt geschoben. Aber nach einer Weile haben wir das nicht mehr glauben können. Eine lange Zeit von vielen Untersuchungen und Krankenhausaufenthalten begann. Dann, Anfang 2007, die Diagnose: Coach-Syndrom. Was ist das ?
Es handelt sich hierbei um eine sehr seltene Stoffwechselkrankheit; weltweit sind nur 20 Fälle
bekannt. Erfahrungswerte gibt es nicht wirklich. Die University of Washington in Seattle forscht
derzeit an dieser Krankheit. Lese den Rest dieses Eintrags »
wir sind gerade aus der Türkei zurückgekommen und möchten uns auf diesem Wege nochmals für die gelungene Delfintherapie bedanken. Wir hoffen, diese im nächsten Jahr auch wiederholen zu können.
Wir haben am Rande mitbekommen, dass es evtl. einen Ortswechsel im nächsten Jahr geben wird. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen – aus Sicht der Eltern – ein kurzes Feedback zusammenstellen. Lese den Rest dieses Eintrags »