Artikel aus der Augsburger-Allgemeinen Zeitung, 10.11.2010, Autor: Irmgard Lorenz, Ichenhausen-Rieden
Ralph ist jetzt aufmerksamer, entspannter, interessierter. Das hat der 23-jährige junge Riedener, der durch Sauerstoffmangel bei seiner Geburt schwer behindert ist, ein Stück weit anderen jungen Leuten aus dem Dorf zu verdanken. Die haben nämlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag eingeladen und dafür um Spenden gebeten. 2300 Euro kamen so zusammen, die einen Teil der Delfin-Therapie finanzieren halfen, die Ralph vor Kurzem in der Türkei gemacht hat.

Rund zwei Dutzend Riedener Jugendliche haben bei einem Kaffeenachmittag um Spenden für ihren Altersgenossen Ralph gebeten. 2300 Euro für eine spezielle Therapie konnten Simon Götz, Andreas Milonas und Alexander Dehm (hinten, von links) an Ralph Sonderholzer und seine Eltern Centa und Edwin übergeben. Foto: Lorenz
„Ein Festle für das ganze Dorf“ sollte es sein, sagt der 21-jährige Alexander Dehm zu der Benefizaktion. Er und seine Freunde Simon Götz (19), Andreas Milonas (20) und noch rund 20 junge Leute aus Rieden wollten gern etwas zu der rund 5000 Euro teuren Therapie für ihren Altersgenossen beitragen. Kaffee und Kuchen, dazu musikalische Unterhaltung im Saal des Gasthauses Weißes Ross, sollten Geld einbringen. Man bat um Kuchen- und Tortenspenden, für den Kaffee fand sich auch ein Geber, und lud an einem herbstlichen Sonntagnachmittag ein.
Gut 15 Jugendliche gaben in der Küche und beim Servieren ihr Bestes, um die Gäste, die nicht nur aus Rieden, sondern auch aus den Nachbarorten gekommen waren, zufriedenzustellen. „Es war ein Kommen und Gehen“, sagt Simon Götz zufrieden, rund 150 Gäste seien da gewesen. Die wurden zudem von Ralphs Schwager mit zünftiger Akkordeon- und Gitarrenmusik unterhalten und bekamen von seiner Schwester Corina in einem Beamer-Vortrag Informationen über die Delfin-Therapie – aus erster Hand, denn mit Ralph waren auch seine Eltern Centa und Edwin Sonderholzer sowie Schwester und Schwager Corina und Konrad Butzmann nach Kemer gereist, um den 23-Jährigen, der Fürsorge rund um die Uhr braucht, bei der Therapie zu unterstützen. Lese den Rest dieses Eintrags »
Blog
Unsere Delphintherapie mit Marlies war ein sehr schönes Erlebnis.
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/Marlies ist ein vierjähriges Mädchen, das mit dem Angelmansyndrom geboren wurde. Das bedeutet, eine physische und geistige Behinderung. Obwohl ihr Körper optisch ganz normal entwickelt ist, konnte sie weder alleine sitzen, noch krabbeln oder sich irgendwie verständlich machen. Mit Unterstützung des Lionsclubs konnten wir die Omega Delphintherapie für Juli 2010 buchen.
Der Flug nach Dalaman und der Transfer nach Kemer –obwohl knapp 2 Stunden – war völlig problemlos. Im Hotel Club Turban wurden wir freundlich aufgenommen, es war alles ordentlich und sauber, der übliche 4-Sternestandard.
Am ersten Tag nach der Ankunft hatten wir die Einführungsbesprechung im Therapiezentrum. Aus der Art und Weise und mit welchen Inhalten das Gespräch geführt wurde haben wir einen sehr positiven Eindruck gewonnen. Wir gingen mit dem Gefühl weg, dass die Omegaleute auch von ihrer inneren Einstellung her helfen wollen und können, dass Profis am Werk sind und Marlies bei ihnen in guten Händen ist. Lese den Rest dieses Eintrags »
Repräsentant für Bulgarien: Ivan Stoyanov
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in InteressantesKeine Kommentare »/mein Name ist Ivan, ich stamme aus Bulgarien und wohne in Varna. Ich habe Ökologie- und Umwelt-Wissenschaften studiert und bin Magister seit 1998. Ich habe dann für eine Umwelt NGO gearbeitet.
Seit 2009 interessiere ich mich für die Tiertherapie und ich hatte Kontakt mit verschiedenen Tiertherapie-Organisationen. Mein eigene Website www.BestFellows.com bietet nützliche Informationen zu Haustieren. Dieses Jahr wurde ich von Axel Linke, Direktor des Onmega Delphintherapie Centers in Kemer, Turkei eingeladen um Delphintherapie-Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Lese den Rest dieses Eintrags »
Delfintherapie-Bericht von Familie Schröder
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie BerichteKeine Kommentare »/Liebes Delfin-Therapie Team,
in der Zeit vom 5.6. – 19.6.2010 war Janik mit seinen Großeltern in Kemer bei seinem Delfin Splash mit den Therapeutinnen Fleur, Crissy, Anke, Beata und noch weiteren Therapeutinnen, deren Namen uns sträflicher Weise entfallen sind, zur Therapie.
Wir Großeltern haben Janik nur in den Ferien bei uns und wenn er wieder einmal krank ist und zur Lungenfachärztin muss. Also fallen uns nur seine Fortschritte während des Fünftels des vergangenen Halbjahres auf.
Janik ist in dieser Zeit selbstbewusster geworden, flieht nicht vor jedem Tier in panischer Angst. Kürzlich sprang beim Tandem fahren ihm eine Katze auf den Schoß. Er schrie nicht, hob etwas ratlos die Hände, aber nicht in Abwehrhaltung oder schreiend wie früher. Sein Therapiepferd wird ohne Abscheu vor Dreck von ihm gestriegelt und sogar die Hufe kratzt er wie selbstverständlich aus. Er wagt es, das Pferd am Zügel zu führen, seinen Therapiehund zu kämmen, während sich beide auf Augenhöhe begegnen. Lese den Rest dieses Eintrags »
Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in InteressantesKeine Kommentare »/Onmega Delphintherapie Weihnachtsgruß im Newsletterformat lesen!
Liebe Freunde,
wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Patientenkindern mit ihren Familienangehörigen sowie allen Delphinfreunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung. Die unvergesslichen Stunden geteilter Freude in unserem Delphintherapie Zentrum in Kemer werden in unserem Herzen bleiben.
In diesem Jahr ist unsere neue Webseite online gegangen, die uns auch tolle Möglichkeiten der Kommunikation mit unseren Delphin-Freunden eröffnet. Es freut uns sehr dass unsere Facebook-Seite in der kurzen Zeit bereits über 2.000 Freunde weltweit erreichen konnte. Lese den Rest dieses Eintrags »
Delfin macht Luftblasen-Ringe
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in InteressantesKeine Kommentare »/Neues aus dem Delphin-Familienleben …
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Interessantes3 Comments »/Neues von unserer Delphinfamilie, Flip mit Daisy und Splash mit Frosia im Liebesrausch.
Zum ersten Mal und zum Zwecke der Aufzucht haben das Onmega Delphintherapie Team in Kemer alle Pforten der 3 Meerwasser-Pools mit 3500 qm und 15 Mio. natürlichem Meereswasser geöffnet, die nun allen vier Delphinen jederzeit zugänglich sind.
Unser Lausbub Splash, 9 Jahre alt, hat sich gleich die schöne noch jungfräuliche und clevere Frosia, 14 Jahre alt, geangelt Lese den Rest dieses Eintrags »
Delfine können Ralph helfen
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Medienberichte,Therapie BerichteKeine Kommentare »/Ralph ist jetzt aufmerksamer, entspannter, interessierter. Das hat der 23-jährige junge Riedener, der durch Sauerstoffmangel bei seiner Geburt schwer behindert ist, ein Stück weit anderen jungen Leuten aus dem Dorf zu verdanken. Die haben nämlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag eingeladen und dafür um Spenden gebeten. 2300 Euro kamen so zusammen, die einen Teil der Delfin-Therapie finanzieren halfen, die Ralph vor Kurzem in der Türkei gemacht hat.
Rund zwei Dutzend Riedener Jugendliche haben bei einem Kaffeenachmittag um Spenden für ihren Altersgenossen Ralph gebeten. 2300 Euro für eine spezielle Therapie konnten Simon Götz, Andreas Milonas und Alexander Dehm (hinten, von links) an Ralph Sonderholzer und seine Eltern Centa und Edwin übergeben. Foto: Lorenz
„Ein Festle für das ganze Dorf“ sollte es sein, sagt der 21-jährige Alexander Dehm zu der Benefizaktion. Er und seine Freunde Simon Götz (19), Andreas Milonas (20) und noch rund 20 junge Leute aus Rieden wollten gern etwas zu der rund 5000 Euro teuren Therapie für ihren Altersgenossen beitragen. Kaffee und Kuchen, dazu musikalische Unterhaltung im Saal des Gasthauses Weißes Ross, sollten Geld einbringen. Man bat um Kuchen- und Tortenspenden, für den Kaffee fand sich auch ein Geber, und lud an einem herbstlichen Sonntagnachmittag ein.
Gut 15 Jugendliche gaben in der Küche und beim Servieren ihr Bestes, um die Gäste, die nicht nur aus Rieden, sondern auch aus den Nachbarorten gekommen waren, zufriedenzustellen. „Es war ein Kommen und Gehen“, sagt Simon Götz zufrieden, rund 150 Gäste seien da gewesen. Die wurden zudem von Ralphs Schwager mit zünftiger Akkordeon- und Gitarrenmusik unterhalten und bekamen von seiner Schwester Corina in einem Beamer-Vortrag Informationen über die Delfin-Therapie – aus erster Hand, denn mit Ralph waren auch seine Eltern Centa und Edwin Sonderholzer sowie Schwester und Schwager Corina und Konrad Butzmann nach Kemer gereist, um den 23-Jährigen, der Fürsorge rund um die Uhr braucht, bei der Therapie zu unterstützen. Lese den Rest dieses Eintrags »
Delfintherapie von Matteo
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Hilfe, Sponsoring und GeschichtenKeine Kommentare »/Wir danken der Familie Ludwig für ihren Delfintherapie-Bericht
Sehr geehrter Herr Linke, liebe Fleur, liebe Barbara, liebe Therapeutinnen,
vorab soll ich herzliche Grüße von Matteo an alle Menschen und Delphine eurer Therapieeinrichtung ausrichten.
Die Delphintherapie im Juni können wir als erfolgreich bezeichnen, da Matteo mehr spricht, einen größeren Wortschatz benutzt und mehr seiner im Inneren verborgenen Schätze an die Aussenwelt lässt. Lese den Rest dieses Eintrags »
Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in InteressantesKeine Kommentare »/Ihre Gemälde wurden von über 100 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2011 ausgewählt. „Draußen in der Natur“ lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder gemalt haben. Lese den Rest dieses Eintrags »
Danke von Kirill, seiner Mutter und seinem Vater
Geschrieben von Dolphin Therapy Team in Therapie Berichte1 Comment »/Liebe Beata,
Liebe Sema,
es scheint wie gestern dass wir nach hause von der Delphintherapie zurückkehrten, aber in Wirklichkeit sind zwei Monate vorbei. Wir sind sehr dankbar für dass was ihr für Kirill während der Kurses getan habt. Seit dem hat Kirill sich viel mehr entwickelt! Seine Motorik ist jetzt viel besser, er kann die Treppe steigen ohne Hilfe! Er versucht auch zu springen, Fahrrad fahren (!) sogar Roller (!!) – das ist was ich mir niemals vorgestellt hätte! Auch während den Mahlzeiten füllt er seine Teller alleine – isst mit Löffel und Gabel (hat Schwierigkeiten dabei, aber er macht es!)
Lese den Rest dieses Eintrags »