Delphintherapie von Jacqueline
Sooo, ich hatte leider noch keine Zeit früher hier reinzuschreiben um den Verlauf zu beschreiben und die Erfolge. es sei mir/uns verziehen, aber andere Dinge gingen leider vor…
Dies war der Zustand VOR allem:
Also wir haben eine Epilepsie kranke Tochter, die vor der Therapie zwar schon diverse Anwendungen zu Hause bekommen hat, jedoch haben diese nur ein wenig Erfolg. Sie kann nicht Laufen, Krabbeln, selber sitzen. Ihre Hände bewegten sich rudernd, d.h. sie ruderte solange mit den Händen umher, bis sie zufällig etwas zu greifen bekam. Ihr Blick war auch nicht fixierend. Ihr Essverhalten ist auch sehr schlecht. Sie hat auch Probleme mit ihrer Rumpfhaltung und sitzt im Rollstuhl.
Dann waren wir zwei Wochen in Kemer…
Die Therapeuten waren sehr nett und Jacqueline war auch begeistert. Unsere Kleine hat dort Physio-, Reit- und Delfintherapie bekommen. Die Physio hat sie morgens im Wechsel mit der Reittherapie gehabt.
Die Delfintherapie war JEDEN Tag! Lese den Rest dieses Eintrags »
„Es ist wieder Zeit für eine Geburt“ sagten die Engel zu dem Gott dort oben und dieses besondere Kind wird viel Liebe benötigen. Seine Fortschritte werden sehr langsam sein, Vollendungen werden nicht offensichtlich. Und es wird viel Fürsorge benötigen von den Menschen, die es dort unten treffen wird.
von alexander heim Werther. Ganz in Ruhe fährt Torsten Panhorst den Laptop hoch, klickt durch die Programme und lässt dann den Film ablaufen, der seinen Sohn Jan-Richard beim Spiel mit den Delfinen zeigt. Als Jan das typische Rufen der großen Säuger hört, unterbricht er sein eigenes Spiel im Wohnzimmer. Flugs kommt er um den großen Esstisch herum, um »seine« Frosia auf dem Bildschirm zu sehen. „Das”, staunt Mama Petra einmal mehr, „hätte Jan vorher so nicht gemacht. Er ist durch die 
Vorab muss ich mich entschuldigen das ich erst jetzt schreibe. Ich musste mich daran gewöhnen das ich jetzt von zu hause aus arbeiten muss. Die Zeit ist recht schnell vorbei geflogen und auf einmal ist es 5 Monate her seit wir in Kemer waren. Für uns scheint es wie ein Leben lang, aber auch als ob es erst gestern war – wir sind sehr nostalgisch und sehen uns die Bilder an und reden andauernd darüber .Wir würden liebend gern zurück kommen aber daran müssen wir arbeiten.
Wir sind Familie Himaduna und waren wegen unseren kleinen Meridianin im
Delphintherapie 2009 von Jasmin Götz
