Mayas Delfintherapie
Vergangenen April kamen wir nach Kemer und genossen zwei Wochen Therapie für unsere Tochter Maya, zusammen mit unserem Sohn Max.
Maya hat sich ein wenig verbessert, seit wir euch das letzte Mal sahen. Im Alter von acht ist sie nun auf einen „Drei-Sitzungen-pro-Woche“-Zeitplan in der Schule reduziert. Dies erlaubt ihr, wie erforderlich zu schlafen und zu essen und dann für eine 1,5-Stunden-Sitzung zur Schule zu gehen. Entweder Marzena oder ich fahren sie dorthin … sie ist mit Energie aufgeladen, ready-to-go und genießt es gründlich. Zuvor musste Maya zweimal am Tag, fünf Tage die Woche eine 1 ¼ Stunden-Schulbusfahrt im Berufsverkehr ertragen … mit unzureichenden Einrichtungen fürs Schlafen / Ausruhen / Essen in der Schule … sie war in der Regel für die erste und letzten Woche eines jeden Semesters krank. Jetzt ist Mayas ‚Wohlbefinden‘ hoch – sie ist in der Lage, den Tag in ihrem eigenen Tempo anzugehen und ihn zu genießen, und sie ist seitdem noch nicht außer Gefecht gewesen!

Maya ist weit mehr „bewusst“ – sehr bereit, Blickkontakt herzustellen, zu Lachen / Lächeln – ganz bewusst, was um sie herum passiert… und ihr Körper ist weit stärker – sie kann gut sitzen und kann (mit Hilfe) schon eine beträchtliche Distanz gehen. Wir haben bisher noch keine Sprache, aber Maya zeigt deutliche Anzeichen, sprechen zu wollen und ihre Gedanken auf diese Weise zu kommunizieren – dieser Tag wird kommen Lese den Rest dieses Eintrags »


Barbara Dietrich hatte frühzeitig mit speziellen Krankheiten wie Autismus zu tun und arbeitet seit 1998 als Delfintherapeutin. Mit Delfinen arbeitete die gelernte Physiotherapeutin die ersten Jahre in Key Largo, Florida bei Island Dolphin. Durch das Studium der Cranio-Sacral-Therapie sammelte sie weitere internationale Erfahrungen im Bereich der Alternativmedizin sowie im Bereich Autismus und nicht diagnostizierbarer Krankheitsbilder. Seit 2007 ist Barbara Dietrich leitende Therapeutin im Delphintherapiezentrum in Kemer.


