Die Adeli-Therapie, auch bekannt als Therasuit Therapie ist geeignet für Patienten mit spastischer Lähmung, Cerebal-Parese sowie mit weiteren Bewegungsstörungen. Die Adeli-Therapie stammt aus der Weltraumforschung und ähnlich wie bei einem Astronauten wird der Patient in einen Anzug geschnürt, dem sogenannten ‘Adeli-Anzug’. Der Anzug stabilisiert die Körperhaltung und die Extremitäten des Patienten, dient zur Korrektion der Kopf- und Fusshaltung sowie anderer Funktionen und ist je nach Zustand des Patienten flexibel einstellbar.
Er besteht aus zahlreichen Stütz- und Belastungselementen, wie Schulterpolstern und Weste, einem breiten Gürtel mit Shorts, Kniepolstern und Schuhe. Diese Teile des Anzugs sind mit elastischen Zügen verbunden, womit die Muskeln stimuliert und trainiert werden und der Patient neurophysiologische Übungen durchführt.
Da bei der Adeli-Therapie der Patient ohne Medikamente und Spritzen behandelt wird und auch keine operativen Eingriffe notwendig sind, ist diese Therapieform weder mit Risikien und Nebenwirkungen noch mit Schmerzempfindung verbunden. Sie kann bei unterschiedlichen Krankheitsbilder angewendet werden, auch wenn diese sich schon in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Abzuraten ist die Therapieform jedoch bei Patienten die an Epilepsie leiden.
Durch die Bewegungen im Anzug werden Impulse, die an das motorische Gehirnzentrum geschickt werden, normalisiert und korrigiert. Dieses hat Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem, auf die Motorik und auf die Sprachfähigkeit. Hier gestörte Funktionen können neu belebt werden und bleiben auch nach Abschluss der Therapie bestehen.
Da die Adeli-Therapie in Europa im Gegensatz zu der restlichen Welt noch nicht so stark vertreten ist, wollen wir mit der Aufnahme dieser Therapieform in unser Programm ein breiteres Spektrum von therapiebedürftigen Menschen in Europa ansprechen. Die Inanspruchnahme dieser Therapieform mit unserem bisherigen Therapiepaket erfolgt ohne Aufpreis.